Friedrich | Umweltpolitische Maßnahmen zur Luftreinhaltung | Buch | 978-3-642-50989-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

Friedrich

Umweltpolitische Maßnahmen zur Luftreinhaltung

Kosten-Nutzen-Analyse
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-642-50989-6
Verlag: Springer

Kosten-Nutzen-Analyse

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-642-50989-6
Verlag: Springer


Die schädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung sind sowohl ein ökologisches als auch ein ökonomisches Problem. Der Autor zeigt mit wissenschaftlicher Methodik, welche technischen Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung am effektivsten sind und mit welchen politischen Instrumenten sie sich am wirksamsten durchsetzen lassen.

Friedrich Umweltpolitische Maßnahmen zur Luftreinhaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Problemstellung.- 2 Gnindzüge einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.1 Ziel einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.2 Analyse von Kostenkurven der Emissionsminderung.- 2.3 Ansatz zur Ermittlung optimaler Emissionsminderungs- strategien.- 2.4 Erstellung von Kostenfunktionen der Schadstoffminderung.- 3 Emissionsminderungsmaßnahmen.- 3.1 Maßnahmen zur Minderung von SO2-Emissionen.- 3.2 Maßnahmen zur Minderung von NOx-Emissionen.- 3.3 Maßnahmen zur simultanen Minderung von SO2 und NOx.- 4 Ermittlung effizienter Emissionsmindeningsstrategien.- 4.1 Szenarien der SO2- und NOx-Emissionen im Jahr 2000 im Untersuchungsgebiet.- 4.2 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Fall ohne Emissionsminderung.- 4.3 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Referenzfall.- 5 Beschreibung umweltpolitischer Instrumeiite.- 5.1 Auflagen.- 5.2 Schadstoffsteuern.- 5.3 Zertifikate.- 5.4 Kooperationen.- 5.5 Subventionen.- 6 Bewertung umweltpolitischer Instrumente.- 6.1 Bewertungskriterien.- 6.2 Zielerreichung.- 6.3 Dynamische Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen.- 6.4 Anreizwirkung zur Erzielung technischen Fortschritts.- 6.5 Kostenbelastung und Wettbewerbsfähigkeit.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A Anhang.- A1 Mögliche optimale Maßnahmen bei konkaven Kostenfunktionen der Emissionsminderung.- A2 Ermittlung einer Formel zur Berechnung der optimalen Minderungsstrategie bei konvexer Schadensfunktion.- A3 Berechnung der Zielerreichung bei konvexer Schadensfunktion Abkürzungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.