Friedrich / Seifert / Schleidgen | Mensch-Maschine-Interaktion | Buch | 978-3-95743-260-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 785 g

Friedrich / Seifert / Schleidgen

Mensch-Maschine-Interaktion

Konzeptionelle, soziale und ethische Implikationen neuer Mensch-Technik-Verhältnisse
2023
ISBN: 978-3-95743-260-5
Verlag: mentis

Konzeptionelle, soziale und ethische Implikationen neuer Mensch-Technik-Verhältnisse

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 785 g

ISBN: 978-3-95743-260-5
Verlag: mentis


Die Beiträge des Bandes untersuchen, inwiefern aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu neuartigen Interaktionsprozessen führen und das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändern. Dabei werden zunächst neue Entwicklungen von KI-basierten Technologien in diversen Anwendungs- und Entwicklungsbereichen vorgestellt. Hieran anschließend diskutieren ausgewiesene Expert:innen neuartige Mensch-Maschine-Interaktionen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und befragen diese auf ihre sozialen, ethischen und epistemologischen Implikationen. Der Band begreift sich als interdisziplinärer Beitrag zu der soziopolitisch drängenden Frage, wie die aktuellen technologischen Veränderungen Mensch-Maschine-Verhältnisse verändern und welche Konsequenzen dies für ein Denken von Mensch und Technik hat.

Friedrich / Seifert / Schleidgen Mensch-Maschine-Interaktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Orsolya Friedrich ist Juniorprofessorin für Medizinethik am Institut für Philosophie an der FernUniversität in Hagen. Johanna Seifert und Sebastian Schleidgen sind Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen am selben Institut. Alle drei wirken im Emmy Noether-Forschungsprojekt „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion“ mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.