Friedrich / Potthast | Peter Rühmkorfs Lyrik | Buch | 978-3-8471-0264-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 470 g

Friedrich / Potthast

Peter Rühmkorfs Lyrik

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-8471-0264-9
Verlag: V&R unipress


Peter Rühmkorf devoted his poetry to the wholehearted critique of the times like almost no other contemporary poet. In his poetry, he dealt with the economic exchange value of poetry and the dwindling significance of literature of the past. The presence of his poems is stupendous. At an early stage they decidedly rejected societal processes that determined today’s situation, namely the advanced economisation of culture and education and the loss of literary tradition. The volume focuses on central themes of Rühmkorf’s poetry – tradition, economics and political criticism.
Friedrich / Potthast Peter Rühmkorfs Lyrik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lamping, Dieter
Dr. phil. Dieter Lamping ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er war u.a. Vorsitzender des Interdisziplinären Arbeitskreises Jüdische Studien und Sprecher des Zentrums für Interkulturelle Studien der Universität Mainz und ist von 2008-2009 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies. Er hat zahlreiche Bücher zur Literatur der Moderne und zur Theorie und Geschichte der Lyrik veröffentlicht.

Potthast, Barbara
Dr. Barbara Potthast ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das 18. und 19. Jahrhundert.

Berbig, Roland
Prof. Dr. Roland Berbig lehrt am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin Neuere deutsche Literatur.

Friedrich, Hans-Edwin
Dr. Hans-Edwin Friedrich ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das 18. und 20./21. Jahrhundert.

Potthast, Barbara
Dr. Barbara Potthast ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das 18. und 19. Jahrhundert.

Friedrich, Hans-Edwin
Dr. Hans-Edwin Friedrich ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das 18. und 20./21. Jahrhundert.

Dr. Hans-Edwin Friedrich ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Barbara Potthast ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.