Friedrich | Die Elternökonomie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 507 Seiten

Friedrich Die Elternökonomie

Zur berufsbiographischen Bedeutung familialer Geldtransfers für den Erwerbseintrittsprozess von Akademikern
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86388-293-8
Verlag: Budrich UniPress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zur berufsbiographischen Bedeutung familialer Geldtransfers für den Erwerbseintrittsprozess von Akademikern

E-Book, Deutsch, 507 Seiten

ISBN: 978-3-86388-293-8
Verlag: Budrich UniPress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Autorin untersucht junge AkademikerInnen, die aufgrund einer prekären Erwerbslage erhebliche Geldleistungen von ihren Eltern erhalten. Kern der Untersuchung ist die Frage, welche Dynamiken zwischen dem beruflichen Übergangshandeln der Kinder und dem familialen Transferhandeln entstehen. Die empirischen Ergebnisse schließen nicht nur Forschungslücken zu intergenerationalen Transfermotiven, sondern schärfen auch den Blick für ressourcenvermittelte Mechanismen sozialer Ungleichheit in der Phase des Berufseinstiegs.

Friedrich Die Elternökonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Wiebke Friedrich, Projektreferentin im Innovationsbüro „Fachkräfte für die Region“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.