Friedman | Die Soldatenmatrix | Buch | 978-3-8379-2785-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Forum Psychosozial

Friedman

Die Soldatenmatrix

und andere psychoanalytische Zugänge zur Beziehung von Individuum und Gruppe
Originalausgabe 2018
ISBN: 978-3-8379-2785-6
Verlag: Psychosozial Verlag

und andere psychoanalytische Zugänge zur Beziehung von Individuum und Gruppe

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Forum Psychosozial

ISBN: 978-3-8379-2785-6
Verlag: Psychosozial Verlag


Das Konzept der Soldatenmatrix beschreibt psychosoziale Konstellationen, die in Gesellschaften stattfinden, die von Krieg und Gewalt geprägt sind. Existenzielle Ängste, hierarchische Strukturen von Befehl und Gehorsam und Bedürfnisse nach Ruhm und Ehre führen zu einer Überidentifikation mit Positionen der Macht. Aggressionshemmende Gefühle wie Scham, Schuld und Empathie verlieren an Bedeutung. Hiervon sind nicht nur ehemalige Soldaten betroffen, sondern ein »soldatenhaftens Selbst« nimmt Einfluss auf alle Rollen und Beziehungen in der Gesellschaft.

Robi Friedman versammelt im vorliegenden Band Beiträge zu seinem Konzept der Soldatenmatrix und zu den Themen Gruppenanalyse, Erinnerungsarbeit, Traumerzählung und Pathologie als Beziehungsphänomen. Er stellt verschiedene therapeutische Ansätze zur Bearbeitung emotionaler Schwierigkeiten vor, wobei der Fokus stets auf der Beziehung zwischen Individuum und Gruppe liegt.

Friedman Die Soldatenmatrix jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Angst vor der Großgruppe – Identität und Soldatenmatrix

Die Gruppe in der Soldatenmatrix

Gruppenanalyse heute – Entwicklungen in der Intersubjektivität

In der Gruppenanalyse heilen die Störungen einander – Eine Beziehungsperspektive

Das Erzählen von Träumen als eine Bitte nach Containment
Überdenken der gruppenanalytischen Arbeit mit Träumen

Traumarbeit in der Gruppe
oder: Alzheimer in der Gruppe – eine Nachmittagsbegegnung mit Traumerzählungen

Erinnerungsarbeit als Herausforderung

Frieden und Versöhnung nach dem Krieg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.