Buch, Deutsch, Band Band 054, 122 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 11 g
Das Verzeichnis der Handelsgesellschaften im Lübecker Niederstadtbuch 1311-1361. Herausgegeben von: Albrecht Cordes, Klaus Friedland und Rolf Sprandel
Buch, Deutsch, Band Band 054, 122 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 11 g
Reihe: Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte
ISBN: 978-3-412-08303-8
Verlag: Böhlau
Schuld- und Grundbücher zählen zu den bedeutendsten historischen Quellen für das kaufmännisch-bürgerliche Handeln in den norddeutschen Gründungsstädten der Hanse. Sie beurkunden Veränderungen in einem elementaren Bereich der städtischen Gesellschaft, den Eigentumsverhältnissen. Im Lübecker Niederstadtbuch sind Schuldverhältnisse sogar noch gesondert aufgelistet worden, wenn sie aus Verbindlichkeiten für Handelsunternehmungen entstanden waren. Verzeichnet wurden dann Investitionen und Gewinne jeweils mit den Namen des Investors und des kaufmännischen Unternehmers und mit der Höhe der Einlage und des Gewinnanteils. Solche Handelsgesellschaften bestanden meist aus zwei Personen und für eine Geschäftssaison. Das Societates-Verzeichnis im lange verloren geglaubten Lübecker Niederstadtbuch wird hier ediert und durch zwei rechts- bzw. wirtschaftshistorische Aufsätze und ein Personenregister wissenschaftlich erschlossen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte