Friedlaender / Geerken / Thiel | Briefwechsel III | Buch | 978-3-7494-2211-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 700 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 1247 g

Reihe: Briefwechsel

Friedlaender / Geerken / Thiel

Briefwechsel III

Mai 1931 - Dezember 1934

Buch, Deutsch, Band 3, 700 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 1247 g

Reihe: Briefwechsel

ISBN: 978-3-7494-2211-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Im Gleitflug vom Zenith seines Ruhms, Mai 1931, durch den jähen Sturz in die Vergessenheit bis zum Ende des ersten Pariser Exiljahrs - war das Friedlaender/Mynonas Frexit? Mitverfolgen läßt sich die Entstehung seiner letzten Bücher in Deutschland: der Abrechnung mit Kurt Tucholsky, Der Holzweg zurück (1931) und Kant gegen Einstein (1932). Der mit 40 Druckseiten längste Brief ist eine kritisch-polemische Abhandlung zum Hauptwerk des Freundes David Baumgardt, Der Kampf um den Lebenssinn unter den Vorläufern der modernen Ethik (1933). Die Drucklegung der Novelle Biblianthropen (später: Der antibabylonische Turm) entwickelt sich dramatisch bis zur Flucht nach Paris im Oktober 1933. Das Exiltrauma wird bewältigt in grimmigen Texten: Zorn des Lorbeerbaums und Der lachende Hiob. Neben den Familienbriefen stehen Korrespondenzen mit Prominenten wie Henri Lichtenberger, Klaus Mann, Joseph Roth, Romain Rolland, Willem H. van Loon, Arthur Segal sowie im Januar 1934 der ätzende Brief an sich selbst in Berlin-Halensee: gegen die Hitlerei. Von den 358 Korrespondenzstücken waren bisher 20 gedruckt, die Hälfte davon im Briefwechsel mit Alfred Kubin (1986). Mit 38 Illustrationen.
Friedlaender / Geerken / Thiel Briefwechsel III jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.