Friedl / Hilz / Pedell | Controlling mit SAP R3® | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

Friedl / Hilz / Pedell Controlling mit SAP R3®

Eine praxisorientierte Einführung mit umfassender Fallstudie and beispielhaften Controlling-Anwendungen
2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-99586-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine praxisorientierte Einführung mit umfassender Fallstudie and beispielhaften Controlling-Anwendungen

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99586-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Friedl / Hilz / Pedell Controlling mit SAP R3® jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen von SAP R/3.- 1.1 Überblick über die SAP AG und SAP R/3.- 1.2 Abbildung der Kosten- und Erlösrechnung in SAP R/3 über das Integrationsmodell des Moduls Controlling (CO).- 1.3 Wichtige Strukturelemente des Moduls Controlling.- 1.4 Grundlegende Bedienung des SAP R/3-Systems.- 2 Fallstudie Deutsche Zierbrunnen GmbH.- 2.1 Ausgangssituation.- 2.2 Aufgabenstellung.- 2.3 Musterlösung der Fallstudie.- 2.4 Umsetzung der Fallstudie.- 3 Implementierung einer Kostenstellenrechnung in SAP R/3.- 3.1 Überblick über die Kostenstellenrechnung.- 3.2 Ablauf der Kostenstellenrechnung in SAP R/3.- 3.3 Schrittweises Vorgehen zur Implementierung der Fallstudie in SAP R/3.- 4 Implementierung einer Erzeugniskalkulation in SAP R/3.- 4.1 Überblick über die Kostenträgerstückrechnung.- 4.2 Ablauf der Produktkalkulation und Kostenträgerrechnung in SAP R/3.- 4.3 Schrittweises Vorgehen zur Implementierung der Fallstudie in SAP R/3.- 5 Implementierung einer Ergebnis- und Marktsegmentrechnung in SAP R/3.- 5.1 Überblick über die Periodenerfolgsrechnung.- 5.2 Ablauf der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung in SAP R/3.- 5.3 Schrittweises Vorgehen zur Implementierung der Fallstudie in SAP R/3.- 6 Integriertes Controlling mit SAP-Software.- 6.1 Stand und Entwicklungstendenzen im Controlling.- 6.2 Softwareunterstützung bedeutender Controlling-Aufgaben durch SAP R/3.- 6.3 Neuere Entwicklungen von SAP.- 7 Aufgaben- und Lösungsteil.- 7.1 Aufgaben zu Controlling mit SAP R/3.- 7.2 Lösungshinweise zu den Aufgaben zu Controlling mit SAP R/3.- A Vorbereitende Tätigkeiten.- A.l Definition und Zuordnung von Organisationselementen im Customizing.- A.2 Vorbereitung der Produktkalkulation.- A.3 Vorbereitung der Ergebnisrechnung.- A.4 Administrative Tätigkeiten.- Schlagwortverzeichnis.


Dr. Gunther Friedl und Dr. Burkhard Pedell sind wissenschaftliche Assistenten am Institut für Produktionswirtschaft und Controlling der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Christian Hilz ist Geschäftsführer der TumTech GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.