Buch, Deutsch, Band 851, 257 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 397 g
Eine Analyse der §§ 19 ff. AGG
Buch, Deutsch, Band 851, 257 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-1401-8
Verlag: Nomos
Das Werk gibt eine Antwort auf die in der Rechtsprechung noch nicht entschiedene und in der Literatur hei? diskutierte Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen das AGG einem diskriminierten Mietinteressenten einen Anspruch auf Vertragsschluss gegen einen Vermieter von Wohnraum vermitteln kann. Unter Ber?cksichtigung gemeinschafts- und verfassungsrechtlicher Positionen werden die f?r die Fragestellung relevanten Normen des zivilrechtlichen Teils des AGG n?her untersucht und Problemstellungen herausgearbeitet.
Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich aus ? 21 AGG zwar grunds?tzlich ein Kontrahierungszwang ergeben kann, der jedoch unter Abw?gung der konkurrierenden Grundrechtspositionen von Anbieter und Interessent einer verfassungskonformen Einschr?nkung bedarf.
Das Werk ist f?r Wissenschaft und Praxis gleicherma?en relevant und richtet sich vor allem an auf den Gebieten des Miet- und Antidiskriminierungsrechts forschende Hochschullehrer, praktizierende Anw?lten, t?tige Verbands-/Unternehmensjuristen sowie die Richterschaft.
Zielgruppe
Das Werk ist für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevant und richtet sich vor allem an auf den Gebieten des Miet- und Antidiskriminierungsrechts forschende Hochschullehrer, praktizierende Anwälten, tätige Verbands-/Unternehmensjuristen sowie die Richterschaft.