Fried / Dippelhofer-Stiem / Honig | Bachelor | Master: Pädagogik der frühen Kindheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Bachelor | Master

Fried / Dippelhofer-Stiem / Honig Bachelor | Master: Pädagogik der frühen Kindheit

Mit Online-Materialien

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Bachelor | Master

ISBN: 978-3-407-29076-2
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Kurzlehrbuch führt – durchgehend didaktisiert – in die Pädagogik der frühen Kindheit (mit der Altersgruppe der Null- bis Sechsjährigen) ein. Es behandelt ihre pädagogische Anthropologie, beschäftigt sich mit frühpädagogischen Konzepten und Alltagstheorien, analysiert die institutionellen Bedingungen pädagogischer Praxis und liefert empirische Analysen zum Berufsfeld.

Aus dem Inhalt:
• Kind und Kindheit
• Programme, Konzepte und subjektive Handlungsorientierungen
• Frühpädagogische Einrichtungen
• Beruf und Professionalität im frühpädagogischen Feld
Fried / Dippelhofer-Stiem / Honig Bachelor | Master: Pädagogik der frühen Kindheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;10
3;1. Kind und Kindheit;15
3.1;1.1 Die kulturelle Natur des Kindes;15
3.2;1.2 Grundbegriffe der Pädagogik der frühen Kindheit;33
3.3;1.3 Kinder im Schnittfeld von Familie und Tageseinrichtung;51
4;2. Programme, Konzepte und subjektive Handlungsorientierungen;58
4.1;2.1 Pädagogische Programme für Kindertageseinrichtungen;59
4.2;2.2 Konzepte zur Weiterentwicklung des Alltags in Kindertageseinrichtungen;71
4.3;2.3 Subjektive Handlungsorientierungen von Erzieherinnen;82
5;3. Frühpädagogische Einrichtungen;92
5.1;3.1 Nicht familiale Betreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland;93
5.2;3.2 Vom familienergänzenden Betreuungsangebot zur sozialen Investition;103
5.3;3.3 Kinder im frühpädagogischen Handlungsfeld;114
6;4. Beruf und Professionalität im frühpädagogischen Feld;130
6.1;4.1 Ein »typischer Frauenberuf«? Entwicklungslinien;131
6.2;4.2 Professionalität und fachliche Orientierungen;141
6.3;4.3 Forschungsbedarf und die Zukunft der Ausbildung;158
7;Literatur *;164


Dippelhofer-Stiem, Barbara
Barbara Dippelhofer-Stiem, Jg. 1951, Dr. rer. soc. ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, Sozialisations- und Gesundheitsforschung.

Fried, Lilian
Dr. Lilian Fried, Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Technischen Universität Dortmund

Liegle, Ludwig
Dr. Ludwig Liegle, Professor i. R. für Allgmeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.