E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook
Fricke / Lohse Entwicklungsmanagement
1997
ISBN: 978-3-642-59075-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit methodischer Produktentwicklung zum Unternehmenserfolg
E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook
Reihe: Innovations- und Technologiemanagement
ISBN: 978-3-642-59075-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dazu müssen Organisation, Informations- und Entscheidungsprozesse sowie die Abläufe bei der Produktentstehung optimiert werden. Dies wird erreicht durch systematische Planung, Kontrolle und Steuerung der Entwicklungsprozesse sowie durch den teamorientierten und dem jeweiligen Projektstand angepaßten Einsatz wirkungsvoller Methoden.
Dieses Buch stellt solche Methoden zum Management von Entwicklungsprojekten vor und informiert über deren Anwendung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Entwicklungsmanagement.- 2.1 Strategien in der Entwicklung.- 2.2 Entwicklungsprozesse.- 2.3 Informationsmanagement.- 3 Effektive Entwicklungsorganisation.- 3.1 Organisationsstrukturen — Teil eines Netzwerkes zur Informationsverarbeitung.- 3.2 Erneuerung der Organisationsstrukturen.- 3.2.1 Vergangenheit — die Linienorganisation.- 3.2.2 Gegenwart — die Projektorganisation.- 3.2.3 Zukunft — die Prozeßorganisation.- 3.3 Vernetzung eigenständiger Bereiche.- 3.3.1 Supporteinheiten.- 3.3.2 Projektteams.- 3.4 Organisationsstrukturen — Fraktaler Ansatz.- 3.5 Organisationsformen.- 3.5.1 Reine Projektorganisation.- 3.5.2 Einfluß — Projektorganisation.- 3.5.3 Matrix — Projektorganisation.- 3.5.4 Kriterien zur Auswahl der geeigneten Organisationsform.- 4 Methodik zur Optimierung von Entwicklungsprozessen.- 4.1 Voraussetzungen für erfolgreiche Entwicklungsprojekte.- 4.2 Entwicklungsplanung.- 4.2.1 Entwicklungsziele.- 4.2.2 Entwicklungsideen.- 4.2.3 Entscheidungsgremium für Entwicklungsprojekte.- 4.2.4 Auswahl von Entwicklungsideen: Strategischer Filter.- 4.2.5 Start eines Entwicklungsprojektes.- 4.2.6 Methodisches Vorgehen im Projektverlauf.- 4.3 Systematik der Projektplanung.- 4.3.1 Produktplanung und Produktrealisierung.- 4.3.2 Basis- und Phasenplanung.- 4.4 Methoden zur Projektstrukturierung.- 4.4.1 Produktanforderungen.- 4.4.2 Produktstruktur.- 4.4.3 Meilensteine.- 4.4.4 Projektstruktur.- 4.5. Methoden zur Projektdurchführung.- 4.5.1 Ablaufplanung.- 4.5.2 Terminplanung.- 4.5.3 Zeitoptimierung.- 4.5.4 Kapazitätsplanung.- 4.5.5 Kostenplanung.- 4.5.6 Fortschreibung der Projektkosten.- 4.5.7 Aufwandsschätzung.- 4.5.8 Optmierung der Zeit- und Kostenplanung.- 4.6 Methoden zum Projektcontrolling.- 4.6.1 Systematik.- 4.6.2 Ergebnisplan.- 4.6.3 Meilenstein-Trendanalyse.- 4.6.4 Aktivitätenliste.- 4.6.5 Balkendiagramm.- 4.6.6 Netzplan.- 4.7 Methoden zur Projektsteuerung.- 4.7.1 Systematik.- 4.7.2 Steuerungsaufgaben und Maßnahmen.- 4.7.3 Checklisten zur Projektsteuerung.- 4.7.4 Motivierung als Steuerungsaufgabe.- 4.8 Methoden zum Umgang mit Projektrisiken.- 4.8.1 Formblatt-Analyse.- 4.8.2 Gefährdungsbaum-Analyse.- 4.8.3 Risiko-Matrix.- 5 EDV-Werkzeuge zur Optimierung von Entwicklungsprozessen.- 5.1 EDV-unterstützte Erstellung der Produktdaten.- 5.2 EDV-unterstützte Anwendung von Methoden.- 5.3 EDV-unterstützte Entwicklungsplanung.- 5.3.1 Ziele EDV-unterstützter Projektplanung.- 5.3.2 Voraussetzungen EDV-unterstützter Projektplanung.- 5.3.3 Einführung eines Projektplanungssystems.- 6 Erfolgsfaktoren.




