Fricke / Kuld / Sliwka | Konzepte sozialer Bildung an der Schule | Buch | 978-3-8309-3884-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 482 g

Fricke / Kuld / Sliwka

Konzepte sozialer Bildung an der Schule

Compassion - Diakonisches Lernen - Service Learning

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-8309-3884-2
Verlag: Waxmann Verlag


Soziales Lernen an der Schule und soziales Engagement mit dem Ziel der Persönlichkeits- und Wertebildung wird von der Öffentlichkeit eingefordert und, wo es stattfindet, auch entsprechend positiv wahrgenommen. Ein solches Lernen ist besonders gewinnbringend, wenn Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen an außerschulischen Lernorten erwerben und im Rahmen von Unterricht und Schule reflektieren.

Dieser Band stellt mit „Compassion“, „Diakonischem Lernen“ und „Service Learning/Lernen durch Engagement“ drei prominente, an vielen Schulen bereits etablierte Wege sozialer Bildung vor und diskutiert sie erstmals im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Dabei ist zum einen die konkrete Praxis im Blick. Es wird gezeigt, wie Compassion, Diakonisches Lernen und Service-Learning sowie das Projekt Verantwortung „funktionieren“. Beispiele, Curricula und Schüleräußerungen veranschaulichen die zugrundliegenden Programmatiken. Zum anderen richtet sich der Blick auf die wissenschaftliche AuseinanderSetzung mit diesen Formen sozialer Bildung: Wie „wirkt“ soziales Lernen? Lassen sich Veränderungen bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern feststellen? Wie fügen sich die Formen sozialen Lernens in den größeren Zusammenhang des politischen Lernens ein und wie antworten sie auf die Herausforderungen der Inklusion? Praktiker und Wissenschaftler geben hierzu fundierte Antworten und regen zur Weiterentwicklung von Schule an.
Fricke / Kuld / Sliwka Konzepte sozialer Bildung an der Schule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Treier, Caroline
Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum

Fricke, Michael
Prof. Dr. Michael Fricke ist Inhaber des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Regensburg. Er studierte Evangelische Theologie, promovierte nach dem Vikariat in Theologie und habilitierte nach Pfarramt sowie Schuldienst in der Religionspädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bibeldidaktik, empirische Religionspädagogik und Konzeption von Religionsunterricht.

Sliwka, Anne
Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international vergleichender Perspektive. Institut für Bildungswissenschaft (IBW), Universität Heidelberg

Sliwka, Anne
Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international vergleichender Perspektive. Institut für Bildungswissenschaft (IBW), Universität Heidelberg

Fricke, Michael
Prof. Dr. Michael Fricke ist Inhaber des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Regensburg. Er studierte Evangelische Theologie, promovierte nach dem Vikariat in Theologie und habilitierte nach Pfarramt sowie Schuldienst in der Religionspädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bibeldidaktik, empirische Religionspädagogik und Konzeption von Religionsunterricht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.