Fricke | CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung | Buch | 978-3-7316-1124-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung

Fricke

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

Chancen und Risiken für einen nachhaltigen Konsum
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7316-1124-0
Verlag: Metropolis

Chancen und Risiken für einen nachhaltigen Konsum

Buch, Deutsch, Band 17, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung

ISBN: 978-3-7316-1124-0
Verlag: Metropolis


Eine zunehmende Zahl an Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR). Damit gesellschaftliche Anspruchsgruppen, u.a. Konsumentinnen und Konsumenten, dieses Engagement auch wahrnehmen und wertschätzen können, kommunizieren Unternehmen im Rahmen von CSR-Kommunikation darüber. Auf Basis der kommunizierten Informationen können Konsumenten ihre Konsumhandlungen leichter an sozial-ökologischen Aspekten ausrichten und einen nachhaltigeren Konsum praktizieren. Über diese gängige CSR-Kommunikation hinaus haben mittlerweile einzelne Unternehmen damit begonnen, Konsumenten hinsichtlich deren individueller sozial-ökologischer Verantwortungsübernahme anzusprechen. Unternehmen betreten damit einen Bereich, der bislang verbraucherpolitischen Akteuren vorbehalten war.

Vera Fricke untersucht dieses neue Phänomen der CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung, das sie als CnSR-Kommunikation definiert. Im Zentrum der Arbeit steht eine konzeptionelle und empirische Analyse von CnSR-Kommunikation sowie die Frage, welche Chancen und Risiken für einen nachhaltigen Konsum durch CnSR-Kommunikation entstehen. Mit Hilfe von Experteninterviews, einer Inhaltsanalyse internetbasierter CnSR-Kommunikation und einer quantitativen Konsumentenbefragung untersucht sie, wie CnSR-Kommunikation aus theoretisch-konzeptioneller Sicht zu verstehen ist, wie die bestehende Praxis dieser Unternehmenskommunikation aussieht und wie Konsumenten diese wahrnehmen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Schlussfolgerungen für Forschung und Unternehmenspraxis als auch für verbraucherpolitische Akteure abgeleitet.

Fricke CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.