Freytag-Löringhoff | Neues System der Logik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 110 Seiten

Reihe: Paradeigmata

Freytag-Löringhoff Neues System der Logik

Symbolisch-symmetrische Rekonstruktion und operative Anwendung des aristotelischen Ansatzes
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1985
ISBN: 978-3-7873-2566-5
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Symbolisch-symmetrische Rekonstruktion und operative Anwendung des aristotelischen Ansatzes

E-Book, Deutsch, Band 5, 110 Seiten

Reihe: Paradeigmata

ISBN: 978-3-7873-2566-5
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geleitet von der übergreifenden Perspektive einer systematischen Rehabilitation und operativen Aufbereitung der "klassischen" aristotelischen Logik zeigt der Verfasser, wie die reicheren Formen der modernen, beim komplexeren Aussagenkalkül ansetzenden Logistik operativ aus der einfacheren, daher allgemeineren aristotelischen Logik hergeleitet werden können. Die vom Verfasser geleistete Aufarbeitung ermöglicht deren Anwendung auf einem Computer; ein Beispiel für die Implementierung auf einem Personal Computer und die Lösung einer Musteraufgabe ergänzen den systematischen Teil.

Freytag-Löringhoff Neues System der Logik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;Vorwort;11
4;Einleitung;13
5;Das System der reinen Logik in voll symmetrischer Form;21
5.1;Die Zeichen der Symbolik;21
5.1.1;Zeichen für Begriffe;21
5.1.2;Zeichen für Beziehungen zwischen Begriffen;23
5.1.3;Zeichen für Definitionen;27
5.2;Die Operationsregeln für die Zeichen nebst Exkursen;28
5.2.1;0; Regeln für Begriffe überhaupt;28
5.2.2;1; Regeln mit lauter unvemeinten Beziehungen;29
5.2.3;2; Regeln mit verneinten Beziehungen;41
5.2.4;3; Regeln mit dem Vergessenheitszeichen;43
5.2.5;4; Regeln mit M und W;44
5.2.6;5; Regeln mit Totalitäts- und Nicht-Totalitätszeichen;46
5.2.7;6; Regeln mit der Individual-Deklaration;49
5.3;Zusammenfassung und neue Problemstellung;52
5.3.1;Eine neue Numerierung der Urteile;53
5.4;Vom Urteilsquadrat zum Urteilswürfel;54
5.4.1;Das klassische Urteilsquadrat;54
5.4.2;Der Urteilswürfel;56
5.5;Das System der Schlüsse;58
5.5.1;Die "unmittelbaren" Schlüsse;58
5.5.2;Die Syllogismen;59
5.5.3;Die Kettenschlüsse;66
5.5.4;Die Rückschlüsse auf verborgene Prämissen;69
5.5.5;Anwendungen mit Computerhilfe;73
5.5.6;Weiteres zur Frage der Anwendbarkeit dieser Logik;79
6;Anhang: Computerprogramme und Beispiele;85
6.1;Deduktives Programm;87
6.2;Aufgabe "Intrigant";99
6.3;Abduktives Programm;109
6.4;Aufgabe "Schlemmer";115
7;Nachwort;121
8;Literaturverzeichnis;125
9;Register;127



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.