Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 286 Seiten
Reihe: Seminarbuch Geschichte
Freytag Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8385-2892-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 286 Seiten
Reihe: Seminarbuch Geschichte
ISBN: 978-3-8385-2892-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Nils Freytag arbeitet am Historischen Seminar der Universität München.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung 7
2. Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt 13
2.1 Übergänge: Demographie, Medizin, Geburtenkontrolle 13
2.2 Das Kaiserreich in Bewegung 22
2.3 Bewegung im Kaiserreich 29
2.4 Wandlungsmotoren: Urbanisierung und soziale Frage 38
2.5 Wachstumsmotoren und -hemmnisse: Wirtschaft 47
2.6 Natürliche Umwelt und Ressourcen 62
3. Gesellschaft, Kultur, Glauben 73
3.1 Soziale Schichten und Klassen 73
3.2 Geschlechter und Generationen 84
3.3 Religiöse Konflikte und Konkurrenzen 94
3.4 Nationalismus, Antisemitismus, Militarismus 102
3.5 Minderheiten 109
3.6 Massenkultur und Massenkonsum 118
3.7 Bildung, Wissenschaft und die freien Künste 127
3.8 Lebensreform und Protestbewegungen 138
3.9 Konflikt, Kontrolle, Strafen 145
4. Herrschaft, Staat, politischer Massenmarkt 155
4.1 Verfassung und Herrschaftssystem 155
4.2 Parteien und Verbände 164
4.3 Föderative Grundstruktur, Finanzen und Verwaltung 179
4.4 Innenpolitische Versöhnung, Sammlung und brüchige Stabilisierung 1890-1906 187
4.5 Vom „Bülow-Block“ in die Dauerkrise 1907-1914 199
4.6 Kanäle und Kultur der Diplomatie 210
4.7 Von Europa in die Welt: Der Eintritt in die imperialistische Arena 1890-1901/02 218
4.8 Auskreisung und Krisenverschärfung am Rand des großen Krieges 1901/02-1914 228
4.9 Der Weg in den Krieg: Das Attentat von Sarajewo und die Julikrise 1914 240
5. Bilanz und Deutungen 249
Zeittafel 257
Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen 259
Anmerkungen 261
Orts-, Personen- und Sachregister 275