Freyermuth / Gotto | Der Televisionär | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 27, 600 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Medienwissenschaft

Freyermuth / Gotto Der Televisionär

Wolfgang Menges transmediales Werk. Kritische und dokumentarische Perspektiven
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3178-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wolfgang Menges transmediales Werk. Kritische und dokumentarische Perspektiven

E-Book, Deutsch, Band 27, 600 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3178-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wolfgang Menge (1924-2012) war einer der wichtigsten Drehbuchautoren der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Fernsehspiele wie 'Die Dubrow-Krise', 'Das Millionenspiel' oder 'Smog' schrieben TV-Geschichte, Serien wie 'Stahlnetz', 'Ein Herz und eine Seele' oder 'Motzki' begeisterten und provozierten ein Millionenpublikum. Als Talkshow-Gastgeber wurde Menge zu einem der prominentesten Köpfe des Fernsehens – als Verfasser von Hörspielen, Theaterstücken und Kinofilmen, Romanen und Sachbüchern erprobte er transmediales Schreiben.

Dieser Band verbindet kritische mit dokumentarischen Perspektiven und versammelt Analysen seines Werks, Zeugnisse von Weggefährten sowie historische Schlüsseltexte über und von Wolfgang Menge.

Freyermuth / Gotto Der Televisionär jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gotto, Lisa
Lisa Gotto (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Theorie des Films an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Filmtheorie, Bewegtbildästhetik und Digitale Medienkultur.

Freyermuth, Gundolf S.
Gundolf S. Freyermuth (Prof. Dr. phil.) is Professor of Media and Game Studies and founding co-director at the Cologne Game Lab of TH Koeln-University of Technology, Arts and Sciences, as well as Professor of Comparative Media Studies at the ifs international film school of Cologne.

Gundolf S. Freyermuth (Prof. Dr. phil.) ist einer der beiden Gründungsdirektoren des Cologne Game Lab der TH Köln. Er lehrt dort Media and Game Studies sowie an der internationalen filmschule köln (ifs) Comparative Media Studies. Seine Forschungsschwerpunkte sind Audiovisualität, Digitale Spiele, Transmedialität und Netzwerkkultur.
Lisa Gotto (Prof. Dr. phil.), geb. 1976, lehrt Filmgeschichte und Filmanalyse an der Internationalen Filmschule Köln (ifs) und Media and Game Studies am Cologne Game Lab der Technischen Hochschule Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Film- und Mediengeschichte, Bewegtbildästhetik sowie Digitale Medienkultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.