E-Book, Deutsch, Band 373, 982 Seiten
Frey / Schliesser / Ueberschaer Glaube
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-153879-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt
E-Book, Deutsch, Band 373, 982 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-153879-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
"Glaube" wurde im frühen Christentum zum zentralen religiösen Begriff und zur beherrschenden Bezeichnung des Gottesverhältnisses. Keine jüdische oder griechisch-römische Schrift vor oder neben dem Neuen Testament verwendet das Wortfeld "Glaube" in vergleichbarer Dichte. Zugleich ist die frühchristliche Rede vom Glauben eingebunden in ein komplexes Geflecht von Vorstellungen und Bildern, die den Verstehenshorizont der Adressatinnen und Adressaten bedingen und dem Wort "Glaube" kommunikative Bedeutung verleihen. Der vorliegende Band enthält Untersuchungen zum Verständnis des Glaubens in den Schriften des Neuen Testaments sowie in grundlegenden Texten des Alten Testaments, des antiken und rabbinischen Judentums, der griechisch-römischen Welt, der Apostolischen Väter und der Alten Kirche. Kirchengeschichtliche und systematisch-theologische Reflexionen zum Glaubensbegriff beschließen ihn.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
Weitere Infos & Material
Benjamin Schliesser: Faith in Early Christianity. An Encyclopedic and Bibliographical Outline - Anja Klein: "Wie hast Du's mit dem Glauben, Israel". Der Glaubensbegriff im Alten Testament - Frank Ueberschaer: ??st?? in der Septuaginta, oder: Der Glaube der Siebzig. Von was spricht die Septuaginta, wenn sie von p?st?? schreibt? - Friedrich Reiterer: Dimensionen des Glaubens. Das Zeugnis spätalttestamentlicher Schriften in der Septuaginta - Anke Dorman: Abraham's Happiness and Faith in the Book of Jubilees - Martina Böhm: Zum Glaubensverständnis des Philo von Alexandrien. Weisheitliche Theologie in der 1. Hälfte des 1. Jh. n. Chr. - Dennis R. Lindsay: ??st?? in Flavius Josephus and the New Testament - Stefan Krauter: "Glaube" im Zweiten Makkabäerbuch - Michael Tilly: Der Begriff des "Glaubens" in der rabbinischen Traditionsliteratur - Peter Arzt-Grabner: Zum alltagssprachlichen Hintergrund von p?st??. Das Zeugnis der dokumentarischen Papyri - Rainer Hirsch-Luipold: Religiöse Tradition und individueller Glaube. ??st?? und p?ste?e?? bei Plutarch als Hintergrund zum neutestamentlichen Glaubensverständnis - Teresa Morgan: ??st?? Between Theology, Ethics, Ecclesiology, and Eschatology - Thomas Schumacher: Den Römern ein Römer. Die paulinischen Glaubensaussagen vor dem Hintergrund des römisch-lateinischen fides -Begriffes - Michael Wolter: Die Wirklichkeit des Glaubens. Ein Versuch zur Bedeutung des Glaubens bei Paulus - Jakob Spaeth: Der Glaube des Einzelnen und der Glaube der Gemeinschaft im Ersten Korintherbrief - Christfried Böttrich: Glaube im lukanischen Doppelwerk - Matthias Konradt: Die Rede vom Glauben in Heilungsgeschichten und die Messianität Jesu im Matthäusevangelium - Nadine Ueberschaer: "... damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes…". Das Johannesevangelium als Medium der Glaubensvermittlung - Karl-Wilhelm Niebuhr: Glaube im Stresstest. ??st?? im Jakobusbrief - Benjamin Schliesser: Glauben und Denken im Hebräerbrief und bei Paulus. Zwei frühchristliche Perspektiven auf die Rationalität des Glaubens - Bernhard Mutschler: Kanonische "Vollender des Glaubens"? Integrierender und belastbarer Glaube als Grundbegriff des Christseins in den Pastoralbriefen und die Frage nach der Bedeutung des Glaubens im (frühen) Christentum - Jörg Frey: Between Holy Tradition and Christian Virtues? The Use of p?st?? / p?ste?e?? in Jude and 2 Peter - Bernhard Mutschler: Glaube als Transformationsraum für Kirche und Gemeinde? Zum Glaubensverständnis des Polykarp von Smyrna - Wolfgang Grünstäudl: Kontinuität und Innovation. ??st?? im Ersten Clemensbrief und den Ignatianen - Jim Kelhoffer: Faith and Righteousness in Second Clement: Probing the Purported Influence of 'Late Judaism' and the Beginnings of 'Early Catholicism' - Beatrice Wyss: Gott denken oder Gott glauben: Zur Rolle der ??st?? in den Stromateis des Klemens - Tobias Nicklas/Veronika Niederhofer: "Glaube" und "Glauben" in den apokryphen Akten des Paulus und der Thekla - Enno Edzard Popkes: Glaube und Erkenntnis - die Soteriologie des Johannesevangeliums und des Thomasevangeliums als Kontrast- und Konkurrenzkonzepte - Peter Opitz: Die Rezeption des paulinischen Glaubensverständnisses in der reformierten Tradition am Beispiel von Heinrich Bullingers Römerbriefauslegung - Volker Leppin: Sola fide und monastische Existenz. Die Amalgamierung von Paulus und Mystik in Luthers Römerbriefauslegung - Anne Käfer: Glaube als Beziehungsfrage. Ein fundamentaltheologisches Gespräch mit Karl Barth und Friedrich Schleiermacher - Johanna Rahner: Glaube. Katholische Thesen zu einem scheinbar protestantischen Thema