Frey / Schliesser | Der Philipperbrief des Paulus in der hellenistisch-römischen Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 353, 429 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Frey / Schliesser Der Philipperbrief des Paulus in der hellenistisch-römischen Welt


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153412-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 353, 429 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-153412-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Beiträge dieses Bandes gehen mehrheitlich auf eine Fachtagung zurück, die im Herbst 2013 in Zürich stattfand. Sie thematisieren am Beispiel des Philipperbriefes die Verflechtung der Denk- und Sprachwelt des Paulus mit den vielfältigen intellektuellen Traditionen und sozialen Konventionen seines hellenistisch-römischen Kontextes. Die einzelnen Aufsätze spiegeln den Reichtum dieser Bezüge und nehmen unter anderem philosophische und ethische, sozialgeschichtliche und rechtshistorische sowie rhetorische und kommunikationsstrategische Aspekte in den Blick.

Frey / Schliesser Der Philipperbrief des Paulus in der hellenistisch-römischen Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörg Frey: Der Philipperbrief im Rahmen der Paulusforschung - Benjamin Schliesser: Paulus und "seine" Philipper: Geschäftspartner, Freund, Vereinsgründer? Sozialgeschichtliche Perspektiven auf den Philipperbrief - Markus Öhler: Gründer und ihre Gründung. Antike Vereinigungen und die paulinische Gemeinde in Philippi - Eva Ebel: "Unser p???te?µa aber ist in den Himmeln" (Phil 3,20). Ein attraktives Angebot für viele Bewohnerinnen und Bewohner der römischen Kolonie Philippi - Heike Omerzu: Paulus und die römische Rechtsordnung im Spiegel des Philipperbriefes - Thomas Schmeller: Zwei Narrenreden? 2Kor 11,21b-33 und Phil 3,2-11 im Vergleich - Manuel Baumbach: Stimmung und s?µµ?µ?ta? im Philipperbrief - Petra Von Gemünden: Der "Affekt" der Freude im Philipperbrief und seiner Umwelt - Anke Inselmann: Zum Affekt der Freude im Philipperbrief. Unter Berücksichtigung pragmatischer und psychologischer Zugänge - Troels Engberg-Pedersen: On Comparison: The Stoic Theory of Value in Paul's Theology and Ethics in Philippians - Peter Wick: "Ahmt Jesus Christus mit mir zusammen nach!" (Phil 3,17). Imitatio Pauli und imitatio Christi im Philipperbrief - Tobias Nicklas: Der Philipperbrief in der Hand von "Häretikern". Ascensio Isaiae und Evangelium Veritatis - Christoph Markschies: Origenes und Paulus. Das Beispiel der Anthropologie - Samuel Vollenweider: Dienst und Verführung. Überlegungen zur Kommentierung des Briefs "An die Philipper"


Frey, Jörg
Geboren 1962; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2010 Professor für Neues Testament an der Universität Zürich.

Niederhofer, Veronika
Geboren 1986; Studium der Theologie in Regensburg und Leuven; Wiss. Assistentin am Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments in Regensburg; 2016 Promotion; seit 2017 Bildungsreferentin beim Forum für Hochschule und Kirche e.V. der DBK in Bonn.

Schliesser, Benjamin
Geboren 1977; Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Glasgow und Pasadena; 2006 Promotion; 2010-16 Oberassistent in Zürich; 2020 Habilitation; seit 2016 Ausserordentlicher Professor für Neues Testament am Institut für Neues Testament der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.