Buch, Deutsch, 474 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 679 g
Reihe: Schott Campus
Lebendiger Musikunterricht im internationalen Netzwerk
Buch, Deutsch, 474 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 679 g
Reihe: Schott Campus
ISBN: 978-3-7957-0768-2
Verlag: Schott Music GmbH
Musikpädagogin und -psychologin, Klavierpädagogin und Konzertpianistin, Musikwissenschaftlerin, Musikmedizinerin, musikpädagogische Beraterin und internationale Autorin – wer war Margit Varró (1881–1978), deren Buch „Der lebendige Klavierunterricht“ noch heute zur Pflichtlektüre an den deutschsprachigen Musikhochschulen gehört und – nach Bartók – nie an Wert verlieren werde.
130 Jahre nach ihrer Geburt liegt nun die erste, ausführliche Biographie und Bibliographie vor. Sie macht hochmoderne sowie historisch interessante Texte ungeahnter Themenvielfalt zugänglich und erhellt Varrós Buch als allgemeine Musikpädagogik für Instrumentalunterricht und Schule. Die Berücksichtigung der Zeitgeschichte – k.u.k. Österreich-Ungarns und Europas Geschichte, Wirtschaft, Kultur, Ausbildungswege, Lebensstil, Blütezeit heute unbeachteter kultureller und wirtschaftlicher Zentren, Lebensvielfalt in Budapest, internationale Vernetzung von Intellektuellen unterschiedlicher Fachdisziplinen – erlaubt eine umfassende Wertung von Margit Varrós Können und unermüdlichem Wirken für eine lebendige Musikpädagogik.
Zielgruppe
Musikpädagogen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Einleitung - Biographie - Familie-Jugend - Ausbildung/Studium in Budapest - Berufstätigkeit in Budapest - Beziehung zu ungarischen Zeitgenossen und Zusammenarbeit - Internationale Aktivitäten und Kontakte - Leben in den USA - Berufstätigkeit in den USA - Beziehung zu Zeitgenossen und Zusammenarbeit - Quellenkritische Untersuchung - Die Publikationen von Varró und ihre internationale Verbreitung - Nachwort und Ausblick - Quellen- und Literaturverzeichnis - Quellenverzeichnis - Literaturverzeichnis - Noten - Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis
Vorwort - Einleitung - Biographie - Familie-Jugend - Ausbildung/Studium in Budapest - Berufstätigkeit in Budapest - Beziehung zu ungarischen Zeitgenossen und Zusammenarbeit - Internationale Aktivitäten und Kontakte - Leben in den USA - Berufstätigkeit in den USA - Beziehung zu Zeitgenossen und Zusammenarbeit - Quellenkritische Untersuchung - Die Publikationen von Varró und ihre internationale Verbreitung - Nachwort und Ausblick - Quellen- und Literaturverzeichnis - Quellenverzeichnis - Literaturverzeichnis - Noten - Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis