Frey | Pädiatrisches Dysphagiemanagement | Buch | 978-3-437-48750-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 829 g

Frey

Pädiatrisches Dysphagiemanagement

Eine multidisziplinäre Herausforderung

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 829 g

ISBN: 978-3-437-48750-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Dieses Buch informiert detailliert über: • Anatomie und Physiologie schluckrelevanter Strukturen • Stillen bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen • Neurologische Aspekte des Schluckens • Ätiologien pädiatrischer Dysphagien • Differenzierung zwischen oropharyngealer und ösophagealer Dysphagie sowie frühkindlichen Fütterstörungen • Klinische, endoskopische und radiologische Schluckdiagnostik • Pädiatrisches Dysphagiemanagement • Sondenentwöhnung Die Autoren dieses Buches sind national und international anerkannte Spezialisten auf dem Gebiet der allgemeinen und der pädiatrischen Dysphagieologie. Sie liefern eine Zusammenschau unterschiedlicher neurophysiologischer Therapiekonzepte, erläutern den theoretischen Hintergrund und geben konkrete Therapievorschläge für die Arbeit mit schluckgestörten Kindern. Grundlagen, Diagnostik und Therapie kindlicher Dysphagien für Therapeuten, Ärzte, Kinderkrankenschwestern, Erzieher und verwandte Professionen – erstmals praxisbezogen und fundiert in einem Werk präsentiert! Das multidisziplinäre Autorenteam gibt seine Erfahrungen mit der kindlichen Dysphagietherapie hochkompetent weiter.
Frey Pädiatrisches Dysphagiemanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Anatomie schluckrelevanter Strukturen

2. Physiologie schluckrelevanter Strukturen

3. Stillen

4. Neurologische Aspekte des Schluckens

5. Ätiologien pädiatrischer Dysphagien

6. Oropharyngeale Dysphagien

7. Frühkindliche Fütterstörungen und Sondenentwöhnung

8. Klinische Schluckdiagnostik

9. Voraussetzungen für pädiatrisches Dysphagiemanagement

10. Endoskopische Schluckdiagnostik

11. Radiologische Schluckdiagnostik

12. Symptome im Überblick

13. Pädiatrisches Dysphagiemenagement

14. Rolle der Eltern in der Pädy

15. Pädy - therapeutische Maßnahmen

16. Unterschiedliche Therapiekonzepte und ihre Anwendbarkeit für die Pädiatrie

17. Hilfsmittel


Sophie Frey (Hrsg.)
ist gelernte Ergotherapeutin und arbeitet an den Darmstädter Kinderkliniken "Prinzessin Margaret". Dort leitet sie das Pädiatrische Dysphagiezentrum (PÄDY). Klinische Erfahrung besitzt sie in der geriatrischen, neurologischen und auch pädiatrischen Rehabilitation. Zusätzlich qualifiziert ist sie in den therapeutischen Ansätzen nach Castillo-Morales, Bobath, Affolter und der F.O.T.T. Sie ist Gründungsmitglied des Dysphagienetzwerks Klinische Weiterbildung Dysphagie (KWD) und Mitglied der Leitliniengruppe International Feeding Intervention Group (IFIG). Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt liegt in der Diagnostik, Therapie und Beratung bei pädiatrischen Dysphagien und Essstörungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.