Frey | Internet-Telefonie selbst einrichten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Heimwerken

Frey Internet-Telefonie selbst einrichten

Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart!
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7723-3587-7
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart!

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Heimwerken

ISBN: 978-3-7723-3587-7
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sie wollen Geld sparen und die notwendigen Installationsarbeiten selbst vornehmen? Dann haben Sie mit diesem Buch die richtige Entscheidung getroffen.

Frey Internet-Telefonie selbst einrichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Copyright;5
3;Vorwort;6
4;Inhaltsverzeichnis;7
5;1 Was ist Internettelefonie?;12
5.1;1.1 Der PC wird zum Telefon;14
5.2;1.2 VoIP mit dem IP-Telefon;15
5.3;1.3 Analoge Telefone benötigen Adapter;16
5.4;1.4 VoIP ist auch übers TV-Kabelnetz möglich;17
5.5;1.5 Wie sieht die Zukunft aus?;19
5.6;1.6 Ohne Standard geht’s nicht;20
5.7;1.7 SIP ist der wichtigste VoIP-Standard;21
5.8;1.8 Skype ist in aller Munde;23
5.9;1.9 Welcher VoIP-Anbieter ist der richtige?;24
6;2 Mit Skype beginnen wir!;26
6.1;2.1 Skype wird installiert;28
6.2;2.2 Jetzt wird Skype gestartet;29
6.3;2.3 Skype auf dem Rechner einrichten;31
6.3.1;2.3.1 Das Headset wird angeschlossen;31
6.3.2;2.3.2 Neue Kontakte hinzufügen;32
6.3.3;2.3.3 Das eigene Skype-Profil;33
6.3.4;2.3.4 Mein Foto soll ins Internet;35
6.3.5;2.3.5 Skype-Anrufe von PC zu PC sind kostenlos;35
6.3.6;2.3.6 Telefonkonferenz mit Skype;36
6.3.7;2.3.7 Sie telefonieren ins Fest- und Mobilfunknetz;37
6.3.8;2.3.8 Wenn es SkypeOut gibt, gibt es auch SkypeIn;41
6.3.9;2.3.9 Was ist SkypePro?;43
6.3.10;2.3.10 Eine SMS über Skype versenden;43
6.3.11;2.3.11 Chatten gehört zu Skype;45
6.3.12;2.3.12 Den Online-Status angeben;47
6.3.13;2.3.13 Anrufweiterleitung einrichten;47
6.3.14;2.3.14 Gefühle durch „Emoticons“ ausdrücken;48
6.3.15;2.3.15 Die Webcam wird angeschlossen;48
6.3.16;2.3.16 Über Skype ein Foto senden ... kein Problem!;49
6.3.17;2.3.17 Die Vorteile eines Skype-Guthabens;50
7;3 Internettelefonie mit dem Skype-Telefon;52
7.1;3.1 Telefone aus dem Skype-Shop;53
7.2;3.2 Das Netgear-Skype-Telefon SPH200D;54
7.2.1;3.2.1 Inbetriebnahme der Basisstation;54
7.2.2;3.2.2 Das VoIP-Telefon am ISDN-Anschluss;55
7.2.3;3.2.3 Das VoIP-Telefon am analogen Telefonanschluss;56
7.2.4;3.2.4 Das Mobilteil wird eingeschaltet;56
7.2.5;3.2.5 Telefonieren über die Festnetzverbindung;56
7.2.6;3.2.6 Skype-Kontakte anrufen;57
7.2.7;3.2.7 SkypeOut-Anrufe;57
8;4 VoIP-Zugangsvarianten;58
8.1;4.1 Telefonieren mit der Telefonsoftware;59
8.2;4.2 Internettelefonie mit IP-Telefonen;60
8.3;4.3 Verwendung spezieller VoIP-Router;60
8.4;4.4 VoIP über den TV-Kabelanschluss;61
8.5;4.5 Der entbündelte DSL-Anschluss;61
8.6;4.6 Konfigurationen am Telefonanschluss;62
8.6.1;4.6.1 VoIP parallel zum Festnetzanschluss;62
8.6.2;4.6.2 Analoge Telefone am VoIP-Router;63
8.6.3;4.6.3 VoIP ohne Festnetzanschluss – geht das?;63
8.7;4.7 Die Internettelefonie mit T-Online;65
8.7.1;4.7.1 Welche Rufnummer? Internet oder Festnetz?;66
8.7.2;4.7.2 Das Internettelefon als Software;67
8.7.3;4.7.3 Einrichten des T-Online-Internettelefons;68
8.7.4;4.7.4 Telefonieren mit dem Internettelefon;70
8.7.5;4.7.5 Die Anrufweiterleitung aktivieren;71
8.7.6;4.7.6 Was kostet VoIP bei T-Online?;72
8.7.7;4.7.7 Kein T-Online-Messenger mehr!;73
9;5 Internettelefonie mit der Webcam;74
9.1;5.1 Die QuickCam Pro 9000 von Logitech;76
9.2;5.2 Einrichten der Kamera;78
9.2.1;5.2.1 Die WebCam- Einstellungen;79
9.3;5.3 Skypen mit Video;81
9.4;5.4 Das Internettelefon der Telekom;83
10;6 DSL-Router für Voice over IP einrichten;84
10.1;6.1 Der DSL-Anschluss;85
10.1.1;6.1.1 DSL bei der Deutschen Telekom;86
10.2;6.2 VoIP mit dem WLAN-Router Speedport W 701V;87
10.2.1;6.2.1 Die Anrufzuordnung;88
10.2.2;6.2.2 Telefonieren in alle Netze;89
10.3;6.3 VoIP mit der Fritz!Box Fon WLAN 7170;90
10.3.1;6.3.1 Installation des Routers;91
10.3.2;6.3.2 Den Internetzugang einrichten;92
10.3.3;6.3.3 In vier Schritten VoIP einrichten;93
10.4;6.4 Das VoIP-Telefon Fritz!Fon 7150;95
10.4.1;6.4.1 Anschließen des Geräts;95
10.4.2;6.4.2 Den PC mit dem Fritz!Fon verbinden;96
10.4.3;6.4.3 Die Installations-CD nutzen;96
10.4.4;6.4.4 Das IP-Telefon für VoIP einrichten;98
11;7 Chatten gehört dazu, ob zu Hause oder unterwegs;100
11.1;7.1 Der Instant-Messenger für den privaten Chat;102
11.2;7.2 Was man beim Chat beachten sollte;103
11.3;7.3 Surfen über öffentliche Hotspots;105
11.3.1;7.3.1 Öffentliche Hotspots;107
11.3.2;7.3.2 Hotspot-Finder;108
11.3.3;7.3.3 Sicherheitstipps beim öffentlichen WLAN;109
11.4;7.4 Das iPhone der Telekom und die Internettelefonie;111
12;8 Die bekanntesten VoIP-Anbieter;114
12.1;8.1 VoIP-Anbieter 1&1;115
12.2;8.2 VoIP-Anbieter ARCOR;116
12.3;8.3 VoIP-Anbieter T-Online;117
12.4;8.4 VoIP-Anbieter Freenet;118
12.5;8.5 VoIP-Anbieter Skype;119
12.6;8.6 VoIP-Anbieter Sipgate;120
12.7;8.7 VoIP-Anbieter Tele2;121
12.8;8.8 VoIP-Anbieter Kabel Deutschland;122
12.9;8.9 VoIP-Anbieter Yahoo!;123
12.10;8.10 VoIP-Anbieter congstar;124
12.11;8.11 VoIP-Anbieter GMX;125
12.12;8.12 Was sind Resale-Anschlüsse?;126
13;Stichwortverzeichnis;127


5 Internettelefonie mit der Webcam (S. 73-75)

Höhepunkt der Internettelefonie ist für viele Nutzer das Telefonieren mit gleichzeitiger Videoübertragung mittels PC-Webcam (Abb. 5.1). Solche PC-Webcams sind in der Regel sehr preiswert. Die Preise für einfache Standardkameras liegen zwischen 15 und 35 Euro. Sie verfügen oft nur über eine sehr begrenzte Auflösung wie z. B. 320 x 240 Pixel (E-Mail- Format) oder 640 x 480 Pixel (VGA-Format). In der Regel reicht diese Auflösung jedoch aus.

Die meisten Kameras sind mit einem USB-Anschluss ausgestattet und können auf einfache Weise an den PC angesteckt werden. Wer Wert auf gute Videoqualität legt, wird sich allerdings den hochwertigen Kameras zuwenden, z. B. Webcams mit HD-Auflösungen von 960 x 720 Pixel und höher. Eine solche Webcam ist z. B. die QuickCam Pro 9000 , – Die Webcam Microsoft Wired LifeCam VX-3000 mit USB Anschluss von Logitech. Hier liegt der Preis bei etwa 90 Euro. Es macht Spaß, seinen Gesprächspartner „hautnah" beim Telefonieren zu sehen. Natürlich müssen für einen ordnungsgemäßen Kameraeinsatz die technischen Voraussetzungen am PC und Internetzugang gegeben sein. Dazu gehören ein PC mit einem Dual-Core- Prozessor und eine Breitbandverbindung von mindestens 512 kbit/s DSL-Upload.

In den Anfängen der Bildtelefonie konnten mit den „Wackelbildern" über den ISDN-Anschluss bei der systembedingten geringen Datenrate von nur 64kbit/s keine fließenden Videobilder erzielt werden. Die Situation hat sich zwischenzeitlich sehr zum Vorteil der Videotelefonierer geändert. So bietet Skype seit Dezember 2007 die neueste Version 3.6 der Kommunikationssoftware für Windows an. Mit dieser Version ist Video in hoher Qualität mit einer VGA-Auflösung von 640 x 480 Pixeln und bis zu 30 Frames pro Sekunde (fps) gegeben.

Das ist eine Verdoppelung der herkömmlichen Standardeinstellungen von bisher 320 x 240 Pixeln und 15 Frames je Sekunde. Genutzt werden kann diese Qualitätsstufe jedoch nur, wenn auch die aktuellsten Webcams mit hohen Auflösungen bis zu 2 Megapixel eingesetzt werden. Der Kooperationspartner von Skype, Logitech, stellt solche Kameras mit der notwendigen Treibersoftware (Version 11.5) bereit, wie z. B. die QuickCam Pro für Notebooks, die QuickCam Sphere AF oder die Quick- Cam Pro 9000.

5.1 Die QuickCam Pro 9000 von Logitech

Im hier gezeigten Beispiel fiel die Wahl auf die Webcam Pro 9000 von Logitech. Nachfolgend wird diese Kamera auf dem PC eingerichtet. Im Lieferumfang ist neben der Kamera mit USB-Kabel auch die Installations- CD enthalten. Die Kamera ist für die Klemmbefestigung gut geeignet und wird vorab am Monitor oben angebracht. Die Kamera muss zudem mit dem Rechner verbunden werden. Zuerst ist die Software zu installieren. Die CD ist einzulegen und man wird vom Installationsassistenten begrüßt (Abb. 5.3). Man wählt Sprache und Standardvariante aus, entscheidet sich für das Herunterladen der neuesten Software und geht auf Weiter. Im 2. Schritt bestätigt man die Lizenzvereinbarungen sowie die Installation des Logitech Desktop.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.