Buch, Deutsch, Band 1, 224 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 855 g
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Geschichte - Forschungsstand - Topographie
Buch, Deutsch, Band 1, 224 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 855 g
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
ISBN: 978-3-7954-2968-3
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
Der Tagungsband präsentiert in anschaulicher Form und mit zahlreichen Abbildungen neueste Ergebnisse zu diesen Herrschaftsorten des mittelalterlichen Reisekönigtums. Die Beiträge geben Einblicke in moderne archäologische Methoden und in die interdisziplinäre Arbeit von Archäologen und Historikern bei der Erforschung der Pfalzen wie Wallhausen, dem möglichen Geburtsort Ottos des Großen, aber auch Memleben, wo er und sein Vater, Heinrich I., gestorben sind. Behandelt wird die urbs regia Magdeburg genauso wie die weniger bekannten, im Harzraum gelegenen Pfalzen Bodfeld und Derenburg und der königsferne Norden Sachsen-Anhalts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)