Freumbichler | Philomena Ellenhub | Buch | 978-3-458-35060-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 465 g

Freumbichler

Philomena Ellenhub

Ein Salzburger Bauernroman
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-458-35060-6
Verlag: Insel

Ein Salzburger Bauernroman

Buch, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 465 g

ISBN: 978-3-458-35060-6
Verlag: Insel


Sein ganzes Leben ordnete er dem Schreiben unter, Erfolg hatte er keinen. Der war erst seinem Enkel,Thomas Bernhard,beschieden. Und der setzte seinem Großvater Johannes Freumbichler (188–1949) gleichmehrere literarische Denkmäler, etwa in der autobiographischen Erzählung Die Ursache: »Alle meine Kenntnisse sind zurückzuführen auf diesen für mich in allem lebens- und existenzentscheidenden Menschen.«

Anerkennung wurde dem im 19. Jahrhundert im Salzburger Land angesiedelten Roman Philomena Ellenhub zuteil: Er erschien 1937 – für ihn bekam Freumbichler im selben Jahr den »Förderungspreis des Großen Österreichischen Staatspreises«.

Die Lebensgeschichte des Bauernmädchens Philomena Ellenhub, der Alltag auf dem Hof und im Dorf, sind geprägt vom Kreislauf der Jahreszeiten, aber auch durch die dramatischen Ereignisse der Jahre 1830 bis 1848, die Krieg und Frieden, Umsturz, Wiederaufbau, Ringen um Freiheit und Ordnung in die keineswegs nur idyllische Welt bringen.

Thomas Bernhard setzte seine Pläne zu einer Neuausgabe dieses Romans mit einem eigenen Nachwort nie in die Tat um. Deshalb versammelt dieser Band zwei frühe Äußerungen Thomas Bernhards zu seinem Großvater. Abgerundet wird die vorliegende Ausgabe durch einen Essay des Freumbichler-Spezialisten Bernhard Judex. So wird verständlich, wie der Enkel auf des Großvaters Schreibmaschine nicht mehr dessen Heimatromane verfaßte, sondern faszinierend-verstörende Weltliteratur.

Freumbichler Philomena Ellenhub jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernhard, Thomas
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.

Judex, Bernhard
Bernhard Judex, geb. 1969, promovierte an der Universität Salzburg mit einer Arbeit zur Poetologie und Motivgeschichte des Wassers. Er arbeitet den literarischen Nachlass von Thomas Bernhards Vorbild, dem Großvater Johannes Freumbichler, auf.

Bernhard Judex, geb. 1969, promovierte an der Universität Salzburg mit einer Arbeit zur Poetologie und Motivgeschichte des Wassers. Er arbeitet den literarischen Nachlass von Thomas Bernhards Vorbild, dem Großvater Johannes Freumbichler, auf.

Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.