Freudenberg | Theorie des Irregulären | Buch | 978-3-531-15737-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 854 g

Freudenberg

Theorie des Irregulären

Partisanen, Guerillas und Terroristen im modernen Kleinkrieg
2008
ISBN: 978-3-531-15737-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Partisanen, Guerillas und Terroristen im modernen Kleinkrieg

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 854 g

ISBN: 978-3-531-15737-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Phänomen Irregulärer Kräfte (Guerillas, Partisanen, Terroristen) hat es in der Historie oftmals gegeben, wobei die Bezeichnungen - je nach Standpunkt - wechselten, doch bestimmte Parallelen in Struktur, Auftreten und Vorgehensweise sind bis heute immer wieder zu beobachten. In der aktuellen Diskussion um "den Kampf gegen den transnationalen Terrorismus" und die "asymmetrische Kriegführung" geht es darum, die Phänomene zu erfassen und ganzheitliche, ziel- und wirkungsorientierte Handlungsmuster zu entwickeln.
Dirk Freudenberg gibt einen Überblick über die anwendungsbezogenen Theorieansätze bestimmter Denker. Er untersucht die Auswirkungen und Einflüsse auf die regulären bewaffneten Strukturen sowie ihre Wechselwirkungen und Reaktionen auf die Irregulären Kräfte. Darüber hinaus stellt er ein historisches Fallbeispiel vor.
Freudenberg Theorie des Irregulären jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hauptteil.- Staat und politische Systeme.- Begriff und grundsätzliche Bedeutung der Strategie.- Sicherheitspolitischer Paradigmenwechsel und Änderung der Vorstellung über das Kriegsbild.- Totale Kriegführung und begrenzter Krieg.- Die Auflösung der Begriffe zum Irregulären und zum modernen Kleinkrieg.- Historische Ansätze des Irregulären Kampfes.- Gefechtsfeld.- Paradigmenwechsel im Strategieansatz gegen Irreguläre.- Bewaffnete Reaktionen und Verdeckter Kampf.- Folgerungen.- Konstruktion der „Strategischen Fälle“.- Zusammenfassung und Schluss.


Dr. Dirk Freudenberg ist Lehrbeauftragter an der Universität Bonn im Rahmen des Studienganges "Katastrophenvorsorgemanagement".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.