Freud / Giampieri-Deutsch | Freuds dynamisches Strukturmodell des Mentalen im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-8471-1142-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 004, 152 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Sigmund Freuds Werke

Freud / Giampieri-Deutsch

Freuds dynamisches Strukturmodell des Mentalen im 21. Jahrhundert

Einführung in Freuds Schriften Das Ich und das Es und »Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit«
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8471-1142-9
Verlag: V&R unipress

Einführung in Freuds Schriften Das Ich und das Es und »Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit«

Buch, Deutsch, Band Band 004, 152 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Sigmund Freuds Werke

ISBN: 978-3-8471-1142-9
Verlag: V&R unipress


1923 führte Sigmund Freud in Das Ich und das Es ein Modell des 'psychischen Apparats' ein, das eine dynamische Auffassung des mentalen Lebens, des Geistes veranschaulicht, das 'Strukturmodell'. Im darauffolgenden Jahrzehnt arbeitete Freud das Strukturmodell weiter aus und 'Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit', seine XXXI. Vorlesung aus der 'Neue[n] Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse', stellte das Ergebnis dieser Präzisierung vor. Die vorliegende Neuausgabe dieser beiden Texte ist kommentiert und mit einer systematischen Einführung versehen, welche Freuds Theorie des Mentalen unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen psychoanalytischen Forschung darstellt und in den fachübergreifenden Dialog mit avancierten Ansätzen der Kognitionsforschung bringt. Freuds Texten wird eine Stimme verliehen und den Nachbardisziplinen und Leser*innen des 21. Jahrhunderts zugänglich gemacht.
Mit einem Vorwort von Marlen Bidwell-Steiner, Daniela Finzi, Patrizia Giampieri-Deutsch, Christian Huber, Friedrich Schipper und Herman Westerink

In 1923, Freud introduced a model of the "psychic apparatus" in "The Ego and the Id", the "structural model", which could appropriately account for a dynamic view of the mind and mental life. In the following decade, Freud further elaborated the structural model and "The Dissection of the Psychical Personality", his XXXI. Lecture of the "New Introductory Lectures on Psycho-Analysis", spelled out the result of this specification. The present new edition of these two texts is newly commented and provided with a systematic introduction, which presents Freud’s theory of the mind from the point of view of contemporary psychoanalytic research and brings it into an interdisciplinary dialogue with current approaches in cognitive research.

Freud / Giampieri-Deutsch Freuds dynamisches Strukturmodell des Mentalen im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giampieri-Deutsch, Patrizia
Prof. Dr. Patrizia Giampieri-Deutsch ist Universitätsprofessorin für Psychotherapieforschung und Leiterin des Fachbereichs Psychodynamik an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. Sie ist Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie Lehranalytikerin der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung und der International Psychoanalytical Association.

Giampieri-Deutsch, Patrizia
Prof. Dr. Patrizia Giampieri-Deutsch ist Universitätsprofessorin für Psychotherapieforschung und Leiterin des Fachbereichs Psychodynamik an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. Sie ist Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie Lehranalytikerin der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung und der International Psychoanalytical Association.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.