Buch, Deutsch, Band 19691, 152 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 143 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Freud, Sigmund - Wissen über mentale Gesundheit - 19691
Buch, Deutsch, Band 19691, 152 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 143 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019691-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Sein Verständnis des Phänomens Angst hat Freud vor allem an der Untersuchung von verdrängten Regungen des 'Es' (also jenes unbewussten Teils, dessen Inhalt Triebe und Affekte sind) seiner Patientinnen und Patienten geschärft, bei deren Behandlung es um die analytische Aufdeckung dieser Regungen und ihrer Integration in das bewusste Ich ging.
Der bis heute einflussreiche Aufsatz von 1926 wird hier vollständig kommentiert und seine Nachwirkung aufgeschlüsselt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Hemmung, Symptom und Angst
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
NACHTRÄGE
A MODIFIKATIONEN FRÜHER GEÄUSSERTER ANSICHTEN
a) Widerstand und Gegenbesetzung
b) Angst aus Umwandlung von Libido
c) Verdrängung und Abwehr
B ERGÄNZUNG ZUR ANGST
C ANGST, SCHMERZ UND TRAUER
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Nachwort:
Freuds Metapsychologie des Angstaffekts
Literaturhinweise