Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Freud | Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben | Buch | 978-3-596-10448-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Sigmund Freud, Werke im Taschenbuch

Freud

Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben


4. Auflage 1995
ISBN: 978-3-596-10448-2
Verlag: S. Fischer Verlag

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Sigmund Freud, Werke im Taschenbuch

ISBN: 978-3-596-10448-2
Verlag: S. Fischer Verlag


Noch nie habe er tieferen Einblick in die Seele eines Kindes gewonnen, konstatierte Freud am 1. Juni 1909 in einem Brief an Ernest Jones anläßlich des Erscheinens seiner Fallstudie des sogenannten »kleinen Hans«. Zwar wurde der an einer Pferdephobie erkrankte Fünfjährige seinerzeit nicht von ihm selbst behandelt, sondern vom eigenen Vater, einem bekannten Wiener Intellektuellen und frühen Anhänger, der ihn aber häufig konsultierte. Auf diese Weise gelangte der Begründer der Psychoanalyse, der bislang die frühkindliche seelische Entwicklung aus der Behandlung erwachsener Patienten bloß hatte 'rekonstruieren' können, erstmals 'unmittelbar' mit analytischem Material eines Kindes in Berührung - den bewegenden, bezaubernden Äußerungen eines zwischen heftigsten Triebwünschen und dem Bemühen um Gehorsam hin- und hergerissenen kleinen Jungen, der, trotz peinigender Ängste, mit ernster Logik in-fantile Sexualforschung betreibt. Anhand der Verbatim-Protokolle des Vaters hat Freud nach geglückter Heilung des Patienten die Falldarstellung niedergeschrieben. Epochemachend ist sie in mehrfacher Hinsicht: Es handelt sich um die erste psychoanalytische Behandlung eines Kindes, also die Eröffnung eines neuen Therapiefeldes, nämlich der 'Kinderanalyse', sowie um die erste systematische analytische 'Kinderbeobachtung'. Ferner haben wir den ersten Bericht einer 'Supervision' vor uns.
In ihrer fesselnden Einleitung zeichnet Veronica Mächtlinger nicht nur die Re-zeption des seinerzeit als skandalös empfundenen Freud-Werks nach, sondern auch die spätere Lebensgeschichte des »kleinen Hans«, der in Wirklichkeit Herbert Graf hieß. Aus ihm wurde ein namhafter Opernregisseur, der u. a. mit Arturo Toscanini, Bruno Walter und Maria Callas zusammengearbeitet hat und jahrelang künstlerischer Leiter der Metropolitan Opera, New York, gewesen ist. Außerdem würdigt die Autorin die Bedeutung der ›Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben‹ für Freuds Theoriebildung sowie, durchaus kritisch, die Stellungnahmen späterer Psychoanalytiker.
Freud Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freud, Sigmund
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.