Antriebsarten – Gefahren der Einsatzstelle – Erkunden und Sichern – Einsatzhinweise
Datenbank, Deutsch
Reihe: Ausbildungsfolien
ecomed Sicherheit
Hybrid, Elektro-, Wasserstoff-, LNG- oder LPG-Antrieb …
auf den Straßen sind immer mehr Fahrzeuge mit diesen Antriebskonzepten unterwegs. Und auch in Unfälle verwickelt.
Mit den neuen Ausbildungsfolien machen Sie Ihre Einsatzkräfte fit für diese besondere Herausforderung:
- Welche Gefahren gehen im Fall des Unfalls von diesen „alternativ“ aus- oder umgerüsteten Fahrzeugen aus?
- Worauf müssen sich die Einsatzkräfte einstellen?
- Wie finden sie am schnellsten heraus, welchen Antriebstyp sie vor sich haben?
- Was (und wo) kann es besonders gefährlich werden?
- "AUTO“ – die hilfreiche Merkregel für das sichere Erkennen der Antriebsart
- Was ist beim Schaffen eines Zugangsweges und beim Retten zu beachten?
- Womit können Hochvolt-Batterien auf Lithium-Ionen-Basis wirkungsvoll und sicher gelöscht werden?
Frese
Ausbildungsfolien Unfälle mit alternativ angetriebenen PKWs - Download jetzt bestellen!
auf den Straßen sind immer mehr Fahrzeuge mit diesen Antriebskonzepten unterwegs. Und auch in Unfälle verwickelt.
Mit den neuen Ausbildungsfolien machen Sie Ihre Einsatzkräfte fit für diese besondere Herausforderung:
- Welche Gefahren gehen im Fall des Unfalls von diesen „alternativ“ aus- oder umgerüsteten Fahrzeugen aus?
- Worauf müssen sich die Einsatzkräfte einstellen?
- Wie finden sie am schnellsten heraus, welchen Antriebstyp sie vor sich haben?
- Was (und wo) kann es besonders gefährlich werden?
- "AUTO“ – die hilfreiche Merkregel für das sichere Erkennen der Antriebsart
- Was ist beim Schaffen eines Zugangsweges und beim Retten zu beachten?
- Womit können Hochvolt-Batterien auf Lithium-Ionen-Basis wirkungsvoll und sicher gelöscht werden?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Bitte ändern Sie das Passwort