Freizeitindustrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Freizeitindustrie

Struktur und Entwicklung
1995
ISBN: 978-3-663-08507-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Struktur und Entwicklung

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-663-08507-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Herr Hubert Schäfer, geboren am 25. Dezember 1961 in Wuppertal, hat sich im Frühjahr 1988 bei mir um die Annahme als Dissertant beworben. Seine ausführliche Darstellung über das Konzept seines beabsichtigten Dissertations themas haben in mir das Interesse geweckt, das mich zur Annahme von Herrn Schäfer, als einzigen Dissertanten im Jahre 1988, bewegten. Das nun vorliegende Buch kann man als ein wohlabgewogenes mixtum compositum zwischen Theorie undPraxisbezogenheit bezeichnen. Hierbei hat sich der Verfasser durch aufwendige Literaturrecherchen kritisch mit einer umfangreichen Literatur, deren Wert zum großen Teil in ihrer Einmaligkeit lag, aus einandergesetzt. Der Freizeitmarkt und die seit Jahren expandierende Freizeitindustrie, dargestellt am Beispiel der Freizeitparks, war und ist ein in dieser Form noch nicht bearbeitetes Thema. Es wird, angesichts der vorliegenden Prognosen, auch in Zukunft nicht an Aktualität verlieren. Der Entwicklung der letzten fünf Jahre durch die Wiedervereinigung der bei den deutschen Staaten hat das vorliegende Buch, als Überarbeitung der Dissertation, soweit wie möglich Rechnung getragen. Darüberhinaus sollen die Leser in einer speziellen Betrachtung für das Problem "Frei zeit und Umwelt", das zunehmende Bedeutung erlangen wird, sensibilisiert werden. Daß man amerikanische Verhältnisse nicht nach Europa transferieren kann, mußte die WAL T DISNEY Corporation mit schmerzlichen Verlusten erkennen. Auch hierzu wird in diesem Buch eingegangen. VII Die Dissertation wurde im Sommer 1990 mit dem "Johannes Bisegger Preis 1990" ausgezeichnet. Man darf gespannt sein, welche Auszeichnung dieses Buch erhält, das in seiner kritischen Betrachtungsweise auf die Vereinnahmung der Konsumenten durch die Freizeitgiganten aufmerksammacht.

Freizeitindustrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen zum Forschungsgegenstand Freizeit.- 3. Die kommerzielle Ausnutzung der Freizeit am Beispiel der deutschen Freizeitparks.- 4. Der Freizeitpark Phantasialand.- 5. Euro-Disneyland Paris.- 6. Prognose und Trend über die zukünftige Entwicklung der deutschen Freizeitparks.- 7. Darstellung kritischer Stimmen zu der Freizeitparkidee und -realität.- 8. Schlußbemerkungen.- I. Monographien.- II. Artikel und Aufsätze in Zeitschriften und Zeitungen.- III. Beiträge in Sammel- und Nachschlagewerken, sonstige Quellen.- IV. Persönliche Gespräche.- Anhang 1: Interviewfragen.- Wirtschaftlichkeitsrechnung.- Marketing.- Planung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.