Freitag-Becker / Lohl | Organisationsbeobachtung als diagnostische Methode | Buch | 978-3-525-40798-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 90 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 106 g

Reihe: Beraten in der Arbeitswelt

Freitag-Becker / Lohl

Organisationsbeobachtung als diagnostische Methode

Ein Werkstattbuch

Buch, Deutsch, 90 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 106 g

Reihe: Beraten in der Arbeitswelt

ISBN: 978-3-525-40798-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Organisationsstruktur und -kultur erkennen, Prozesse einschätzen, Widerstände verstehen!
Organisationsbeobachtung als psychoanalytisches Diagnoseinstrument kann sich auf die Arbeitsfähigkeit von Berater:innen positiv auswirken.
Neben der vollständigen Darstellung der Geschichte und Theorie der Organisationsbeobachtung zeigen zahlreiche branchenübergreifende Praxisbeispiele das Potential dieses qualitativen Diagnoseinstruments für die Organisationsberatung. So lassen sich unbewusste und konflikthafte Dynamiken verstehen und mögliche Lösungsansätze entwickeln.
Freitag-Becker / Lohl Organisationsbeobachtung als diagnostische Methode jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lohl, Jan
Prof. Dr. Jan Lohl, Diplom-Sozialwissenschaftler und Supervisor (DGSv) ist Professor für Erwachsenenbildung und Leiter des Institutes für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Hochschule in Mainz.
.

Freitag-Becker, Edeltrud
Edeltrud Freitag-Becker, Supervisorin, Coach, Beraterin für Organisationsentwicklung, ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) sowie der Association of National Organisations for Supervisions (ANSE). Sie ist Ausbildungsleiterin der Coaching- und Supervisionsausbildung bei inscape (Köln) und Dozentin in zahlreichen Weiterbildungslehrgängen zu Supervision und Organisationsentwicklung. Sie hat zu Supervisionsfeldern, Qualitätsentwicklung von Beratung und berufspolitischen Fragestellungen veröffentlicht. Seit 1984 ist sie in eigener Praxis tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.