E-Book, Deutsch, Band 2016, 288 Seiten
Reihe: Freiwilligkeit
E-Book, Deutsch, Band 2016, 288 Seiten
Reihe: Freiwilligkeit
ISBN: 978-3-03777-710-7
Verlag: Seismo Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Vorwort;12
4;Dank;14
5;Zusammenfassung;16
5.1;Formelle Freiwilligenarbeit und Ehrenamt;17
5.2;Informelle Freiwilligenarbeit;17
5.3;Spenden;18
5.4;Motive der Freiwilligenarbeit und Aspekte der Mobilisierung;18
5.5;Freiwilligkeit im Internet;19
5.6;Das freiwillige Engagement junger Erwachsener;20
5.7;Migration und freiwilliges Engagement;20
5.8;Persönlichkeit und Freiwilligkeit;21
5.9;Freiwilligkeit, Politik und Gemeinwohl;22
6;Teil 1 | Einleitung und Grundlagen;24
6.1;1 Begriff und Formen der Freiwilligkeit;34
6.2;2 Freiwilligkeit messen: Der Schweizer Freiwilligen-Monitor;37
6.2.1;2.1 Das Erhebungsdesign des Freiwilligen-Monitors Schweiz 2016;38
6.2.2;2.2Die Messung formeller Freiwilligentätigkeit;40
6.2.3;2.3Die Messung informeller Freiwilligentätigkeit;41
6.2.4;2.4Die Messung von Spendentätigkeit;42
6.2.5;2.5Die Messung von Freiwilligkeit im Internet;42
6.2.6;2.6 Inhaltliche Neuerungen Freiwilligen-Monitor;43
7;Teil 2 | Freiwilliges Engagement im Jahr 2014;46
7.1;3 Formelle Freiwilligenarbeit und Ehrenamt;49
7.1.1;3.1Formen und Ausmass formeller Freiwilligkeitin der Schweiz;49
7.1.2;3.2Betätigungsfelder der formell Freiwilligen;54
7.1.3;3.3Die Intensität des formell freiwilligen Engagements;57
7.1.4;3.4Die individuellen Merkmale der formell Freiwilligen;58
7.1.5;3.5Fazit zur formellen Freiwilligkeit;75
7.2;4 Informelle Freiwilligenarbeit;77
7.2.1;4.1Ausmass und Betätigungsfelder der informell Freiwilligen;77
7.2.2;4.2Die individuellen Merkmale der informell Freiwilligen;81
7.2.3;4.3Fazit zur informellen Freiwilligenarbeit;92
7.3;5 Motive der Freiwilligenarbeit und Aspekte;94
7.3.1;5.1Entschädigungen, Massnahmen und Instrumente zur Mobilisierung formell Freiwilliger;96
7.3.2;5.2Fazit zu den Motiven der Freiwilligenarbeit und Aspekten der Mobilisierung;105
7.4;6 Spenden;107
7.4.1;6.1Ausmass und Bereiche der Spendentätigkeit;107
7.4.2;6.2Die individuellen Merkmale der Spendenden;111
7.4.3;6.3Fazit zum Spendenverhalten;121
7.5;7 Freiwilligkeit im Internet;123
7.5.1;7.1 Ausmass und Betätigungsfelder von Freiwilligkeit im Internet;125
7.5.2;7.2Die individuellen Merkmale von online Freiwilligen;128
7.5.3;7.3Realweltliche und Internet-Freiwilligkeit im Vergleich;139
7.5.4;7.4Fazit zur Freiwilligkeit im Internet;144
8;Teil 3 | Vertiefende Analysen;146
8.1;8 Das freiwillige Engagement junger Erwachsener;148
8.1.1;8.1Die Struktur der Stichprobe junger Erwachsener;150
8.1.2;8.2Ausmass, Bereiche, Inhalte und Ausrichtung der Freiwilligkeit junger Erwachsener;152
8.1.3;8.3Die individuellen Merkmale junger Freiwilliger;163
8.1.4;8.4 Bedeutung des Internets für die Freiwilligkeit von jungen Erwachsenen;172
8.1.5;8.5Die Motive junger Freiwilliger;176
8.1.6;8.6 Aspekte der Mobilisierung aus Sicht junger Freiwilliger;179
8.1.7;8.7Fazit zum freiwilligen Engagement junger Erwachsener;181
8.2;9 Migration und freiwilliges Engagement;184
8.2.1;9.1Die Struktur der Ausländerstichprobe;186
8.2.2;9.2Ausmass, Bereiche, Inhalte und Ausrichtung der Freiwilligkeit von Personen mit und ohne Migrationshintergrund;187
8.2.3;9.3Die individuellen Merkmale von Freiwilligen mit und ohne Migrationshintergrund;203
8.2.4;9.4Bedeutung des Internets für die Freiwilligkeit von Personen mit und ohne Migrationshintergrund;212
8.2.5;9.5Die Motive der Freiwilligen mit und ohne Migrationshintergrund;214
8.2.6;9.6Aspekte der Mobilisierung aus Sicht Freiwilliger mit und ohne Migrationshintergrund;216
8.2.7;9.7Fazit zum freiwilligen Engagement von Personen mit und ohne Migrationshintergrund;219
8.3;10 Persönlichkeit und Freiwilligkeit;222
8.3.1;10.1Messung von Persönlichkeitseigenschaften im Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016;223
8.3.2;10.2Persönlichkeitseigenschaften und freiwilliges Engagement – theoretische Überlegungen;224
8.3.3;10.3Persönlichkeitsprofile freiwillig Engagierter;226
8.3.4;10.4 Fazit zu Persönlichkeitseigenschaften und Freiwilligkeit;231
8.4;11 Freiwilligkeit, Politik und Gemeinwohl;233
8.4.1;11.1Freiwilligkeit und politisch-ideologische Grundhaltung;235
8.4.2;11.2Freiwilligkeit und politische Kultur;238
8.4.3;11.3Freiwilligkeit und politische Beteiligung;241
8.4.4;11.4Freiwilligkeit und prosoziale Normen und Werte;244
8.4.5;11.5Freiwilligkeit und politische und soziale Verpflichtungen;249
8.4.6;11.6Fazit zu Freiwilligkeit, Politik und Gemeinwohl;252
9;Teil 4 | Schlussbetrachtungen;254
9.1;Das Modell der Bürgerpflicht;263
9.2;Das Modell der Einsicht;264
9.3;Das Modell der Gegenseitigkeit;266
10;12 Methodischer Anhang;270
10.1;Repräsentativität im Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016;270
10.2;Gewichtung im Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016;273
11;13 Literatur;275
12;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;8
12.1;Abbildungen;8
12.1.1;Abbildung 1:Formen der Freiwilligkeit;35
12.1.2;Abbildung 2:Das Engagement in Vereinen und Organisationen, 2006, 2009 und 2014;50
12.1.3;Abbildung 3:Das Engagement in Vereinen und Organisationen nach Vereinstypen, 2014;52
12.1.4;Abbildung 4:Betätigungsfelder der formell freiwilligen Tätigkeiten, 2009 und 2014;54
12.1.5;Abbildung 5:Zeitaufwand der formell Freiwilligen, 2014;57
12.1.6;Abbildung 6:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Geschlechts, 2009 und 2014;58
12.1.7;Abbildung 7:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Alters, 2009 und 2014;60
12.1.8;Abbildung 8:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Bildungsniveaus, 2009 und 2014;62
12.1.9;Abbildung 9:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Erwerbsstatus, 2014;64
12.1.10;Abbildung 10:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit einer Vorgesetztenposition, 2014;65
12.1.11;Abbildung 11:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Einkommens, 2009 und 2014;66
12.1.12;Abbildung 12:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Zivilstands, 2014;68
12.1.13;Abbildung 13:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit der Familiensituation, 2009 und 2014;69
12.1.14;Abbildung 14:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit der Wohngegend, 2009 und 2014;70
12.1.15;Abbildung 15:Formell freiwilliges Engagement in den Sprachregionen, 2009 und 2014;72
12.1.16;Abbildung 16:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit der Konfession, 2014;74
12.1.17;Abbildung 17:Betätigungsfelder der informell Freiwilligen, 2014;79
12.1.18;Abbildung 18:Informell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Geschlechts, 2006, 2009 und 2014;82
12.1.19;Abbildung 19:Informell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Alters, 2009 und 2014;83
12.1.20;Abbildung 20:Informell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Bildungsniveaus, 2009 und 2014;85
12.1.21;Abbildung 21:Informell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit des Erwerbsstatus, 2014;86
12.1.22;Abbildung 22:Informell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit der Familiensituation, 2009 und 2014;88
12.1.23;Abbildung 23:Informell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit der Wohngegend, 2009 und 2014;89
12.1.24;Abbildung 24:Informell freiwilliges Engagement in den Sprachregionen, 2009 und 2014;90
12.1.25;Abbildung 25:Informell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit der Konfession, 2009 und 2014;91
12.1.26;Abbildung 26:Motive der Freiwilligenarbeit, 2014;95
12.1.27;Abbildung 27:Entschädigungen des formell freiwilligen Engagements, 2009 und 2014;98
12.1.28;Abbildung 28:Mögliche Massnahmen der Vereine und Organisationen zur Steigerung des formell freiwilligen Engagements, 2014;100
12.1.29;Abbildung 29:Mögliche Massnahmen von Staat und Öffentlichkeit zur Steigerung des formell freiwilligen Engagements, 2014;101
12.1.30;Abbildung 30:Unterstützung von Arbeitgebern bei Ausübung des freiwilligen Engagements, 2014;102
12.1.31;Abbildung 31:Gründe für Beendigung eines formell freiwilligen Engagements, 2014;103
12.1.32;Abbildung 32:Anstoss für die Aufnahme eines formell freiwilligen Engagements, 2014;104
12.1.33;Abbildung 33:Anteil Spendender nach Bereich, 2014;109
12.1.34;Abbildung 34:Spendenhöhe pro Person und Jahr, 2009 und 2014;110
12.1.35;Abbildung 35:Spendentätigkeit in Abhängigkeit des Geschlechts,2009 und 2014;111
12.1.36;Abbildung 36:Spendentätigkeit in Abhängigkeit des Alters,2009 und 2014;112
12.1.37;Abbildung 37:Spendentätigkeit in Abhängigkeit des Bildungsniveaus, 2009 und 2014;114
12.1.38;Abbildung 38:Spendenhöhe in Abhängigkeit des Bildungsniveaus, 2014;115
12.1.39;Abbildung 39:Spendentätigkeit in Abhängigkeit des Einkommens, 2009 und 2014;115
12.1.40;Abbildung 40:Spendentätigkeit in Abhängigkeit des Zivilstands,2009 und 2014;117
12.1.41;Abbildung 41:Spendentätigkeit in Abhängigkeit der Haushaltsgrösse, 2009 und 2014;117
12.1.42;Abbildung 42:Spendentätigkeit in den Sprachregionen, 2009 und 2014;119
12.1.43;Abbildung 43:Spendentätigkeit in Abhängigkeit der Konfession,2009 und 2014;120
12.1.44;Abbildung 44:Internetnutzung in der Schweiz, 2014;124
12.1.45;Abbildung 45:Freiwilliges Engagement im Internet nach Tätigkeitsbereich, 2014;127
12.1.46;Abbildung 46:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit des Alters und Geschlechts, 2014;129
12.1.47;Abbildung 47:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit des Alters, 2014;130
12.1.48;Abbildung 48:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit des Bildungsniveaus, 2014;131
12.1.49;Abbildung 49:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit des Erwerbsstatus, 2014;132
12.1.50;Abbildung 50:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit des Einkommens, 2014;133
12.1.51;Abbildung 51:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit des Zivilstands, 2014;134
12.1.52;Abbildung 52:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit der Haushaltsgrösse, 2014;135
12.1.53;Abbildung 53:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit der Familiensituation, 2014;136
12.1.54;Abbildung 54:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit der Konfession, 2014;139
12.1.55;Abbildung 55:Realweltliche und online Freiwilligkeit im Vergleich;142
12.1.56;Abbildung 56:Formell freiwilliges Engagement nach Altersgruppen;153
12.1.57;Abbildung 57:Formell freiwilliges Engagement nach Altersgruppen und Vereinstypen;155
12.1.58;Abbildung 58:Formell freiwilliges Engagement nach Altersgruppen und örtlicher Ausrichtung;157
12.1.59;Abbildung 59:Informell freiwilliges Engagement nach Altersgruppen;158
12.1.60;Abbildung 60:Spendentätigkeit nach Altersgruppen;160
12.1.61;Abbildung 61:Spendenhöhe nach Altersgruppen;161
12.1.62;Abbildung 62:Spendenbereich nach Altersgruppen;162
12.1.63;Abbildung 63:Freiwilliges Engagement nach Altersgruppenund Geschlecht;164
12.1.64;Abbildung 64:Freiwilliges Engagement nach Altersgruppen und Bildungsniveau;166
12.1.65;Abbildung 65:Freiwilliges Engagement nach Altersgruppen und Erwerbstätigkeit;167
12.1.66;Abbildung 66:Freiwilliges Engagement nach Altersgruppen und Nationalität;169
12.1.67;Abbildung 67:Freiwilliges Engagement nach Altersgruppenund Konfession;171
12.1.68;Abbildung 68:Freiwilliges Engagement im Internet nach Altersgruppen und Tätigkeitsbereich;174
12.1.69;Abbildung 69:Realweltliche und online Freiwilligkeit nach Altersgruppen;176
12.1.70;Abbildung 70:Motive formeller Freiwilligkeit nach Altersgruppen;177
12.1.71;Abbildung 71:Motive informeller Freiwilligkeit nach Altersgruppen;178
12.1.72;Abbildung 72:Mögliche Massnahmen der Vereine und Organisationen zur Steigerung des freiwilligen Engagementsnach Altersgruppen;180
12.1.73;Abbildung 73:Mögliche Massnahmen von Staat und Öffentlichkeitzur Steigerung des freiwilligen Engagements nach Altersgruppen;181
12.1.74;Abbildung 74:Formell freiwilliges Engagement nach Migrationshintergrund;189
12.1.75;Abbildung 75:Anteil Ehrenamtlicher an den formell Freiwilligen nach Migrationshintergrund;190
12.1.76;Abbildung 76:Formell freiwilliges Engagement der Ausländerinnen und Ausländer nach Herkunftsregion;191
12.1.77;Abbildung 77:Formell freiwilliges Engagement nach einzelnen Nationalitäten;192
12.1.78;Abbildung 78:Formell freiwilliges Engagement nach Nationalität und Vereinstypen;194
12.1.79;Abbildung 79:Formell freiwilliges Engagements nach Migrationshintergrund und örtlicher Ausrichtung;195
12.1.80;Abbildung 80:Informell freiwilliges Engagement nach Migrationshintergrund;196
12.1.81;Abbildung 81:Informell freiwilliges Engagement der Ausländerinnen und Ausländer nach Herkunftsregion;197
12.1.82;Abbildung 82:Informell freiwilliges Engagement nach einzelnen Nationalitäten;198
12.1.83;Abbildung 83:Spendentätigkeit nach Migrationshintergrund;199
12.1.84;Abbildung 84:Spendende Ausländerinnen und Ausländer nach Herkunftsregion;200
12.1.85;Abbildung 85:Spendentätigkeit nach einzelnen Nationalitäten;201
12.1.86;Abbildung 86:Spendenhöhe nach Nationalität;202
12.1.87;Abbildung 87:Spendenbereich nach Nationalität;203
12.1.88;Abbildung 88:Freiwilliges Engagement nach Migrationshintergrund und Geschlecht;205
12.1.89;Abbildung 89:Freiwilliges Engagement nach Migrationshintergrund und Alter;206
12.1.90;Abbildung 90:Freiwilliges Engagement nach Migrationshintergrund und Bildungsniveau;208
12.1.91;Abbildung 91:Freiwilliges Engagement nach Migrationshintergrund und Konfession;209
12.1.92;Abbildung 92:Freiwilliges Engagement der Ausländerinnen und Ausländer nach Aufenthaltsdauer;211
12.1.93;Abbildung 93:Freiwilliges Engagement im Internet nach Migrationshintergrund;213
12.1.94;Abbildung 94:Realweltliche und online Freiwilligkeit nach Migrationshintergrund;214
12.1.95;Abbildung 95:Motive des freiwilligen Engagements nach Migrationshintergrund;215
12.1.96;Abbildung 96:Mögliche Massnahmen der Vereine und Organisationen zur Steigerung des freiwilligen Engagements nach Migrationshintergrund;217
12.1.97;Abbildung 97:Mögliche Massnahmen von Staat und Öffentlichkeitzur Steigerung des freiwilligen Engagements nach Migrationshintergrund;218
12.1.98;Abbildung 98:Die Persönlichkeitsprofile der Freiwilligen im Vergleich;227
12.1.99;Abbildung 99:Persönlichkeitseigenschaften nach Gelegenheitsstrukturen der Freiwilligkeit;230
12.2;Tabellen;11
12.2.1;Tabelle 1:Formelle Freiwilligkeit mit und ohne Beschränkung auf aktive Vereinsmitglieder, 2014;53
12.2.2;Tabelle 2:Kontakte im Rahmen des formell freiwilligen Engagements, 2014;56
12.2.3;Tabelle 3:Formell freiwilliges Engagement in Abhängigkeit der Kirchgangshäufigkeit, 2014;75
12.2.4;Tabelle 4:Informelle Freiwilligkeit, 2006, 2009 und 2014;78
12.2.5;Tabelle 5:Zeitaufwand der informell Freiwilligen, 2006, 2009 und 2014;80
12.2.6;Tabelle 6:Erwerbstätigkeit und der Zeitaufwand für informell freiwillige Tätigkeiten, 2014;87
12.2.7;Tabelle 7:Entschädigung für ausführende und ehrenamtliche Tätigkeiten, 2014;99
12.2.8;Tabelle 8:Spendende, 2006, 2009 und 2014;108
12.2.9;Tabelle 9:Spendentätigkeit in Abhängigkeit der Wohngegend,2009 und 2014;118
12.2.10;Tabelle 10:Spendentätigkeit in Abhängigkeit von Kirchgangshäufigkeit und Konfession, 2014;120
12.2.11;Tabelle 11:Freiwilliges Engagement im Internet in Abhängigkeit der Wohngegend, 2014;137
12.2.12;Tabelle 12:Freiwilliges Engagement im Internet in den Sprachregionen, 2014;138
12.2.13;Tabelle 13:Anteile der Altersgruppen in der Stichprobe und in der amtlichen Statistik;151
12.2.14;Tabelle 14:Formelle Freiwilligkeit junger Erwachsener mit und ohne Beschränkung auf aktive Vereinsmitglieder;154
12.2.15;Tabelle 15:Informell freiwilliges Engagement nach Altersgruppen und Zeitaufwand;159
12.2.16;Tabelle 16:Freiwilliges Engagement im Internet nach Altersgruppen;173
12.2.17;Tabelle 17:Anteile der Ausländergruppen in der Stichprobe und in der amtlichen Statistik;186
12.2.18;Tabelle 18:Die Big Five Persönlichkeitseigenschaften undihre Messung;223
13;Publikationen der Reihe Freiwilligkeit;286