In diesem Buch werden alle wichtigen Arzneimittel, gegliedert nach Organsystemen, umfassend dargestellt. Dabei wird in jedem Kapitel neben Wirkmechanismus, Kinetik, unerwünschten Wirkungen, Interaktionen und Indikationen auch die Pharmakotherapie beschrieben. Die allgemeinen und die molekularen Grundlagen werden ausführlich erklärt und helfen, Wirkmechanismen besser zu verstehen. Um die große Menge an Lernstoff besser bewältigen zu können, gibt es ein durchdachtes didaktisches Konzept:• Arzneimittel-Steckbriefe für den schnellen Überblick• Lernziele am Kapitelanfang• Fallbeispiele für die Praxis• Cave- und Merksätze für die wichtigsten FaktenDie AutorenUniv.-Prof. Dr. Michael Freissmuth ist Leiter des Zentrums für Physiologie und Pharmakologie an der Medizinischen Universität Wien.Prof. Dr. Stefan Offermanns ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim und Professor für Pharmakologie ander J.W. Goethe Universität Frankfurt.Univ.-Prof. Dr. Stefan Böhm ist Leiter des Instituts für Neurophysiologie und Neuropharmakologie der Medizinischen Universität Wien.
Freissmuth / Offermanns / Böhm
Pharmakologie und Toxikologie jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
I. Allgemeine Grundlagen.- II. Mediatoren/Transmitter.- III. Pharmaka mit Wirkung auf das Immunsystem und zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen.- IV. Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem.- V. Pharmaka mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.- VI. Respiratorisches System.- VII. Magen-Darm-Trakt.- VIII. Pharmaka mit Wirkung auf hormonelle und metabolische Systeme.- IX. Antiinfektiva.- X. Antineoplastika.- XI. Toxikologie.
Univ.-Prof. Dr. Michael Freissmuth ist Leiter des Zentrums für Physiologie und Pharmakologie an der Medizinischen Universität Wien.Prof. Dr. Stefan Offermanns ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim und Professor für Pharmakologie an der J.W. Goethe Universität Frankfurt.Univ.-Prof. Dr. Stefan Böhm ist Leiter des Instituts für Neurophysiologie und Neuropharmakologie der Medizinischen Universität Wien.