Freissmuth / Offermanns / Böhm | Pharmakologie und Toxikologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 870 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Freissmuth / Offermanns / Böhm Pharmakologie und Toxikologie

Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie
2012
ISBN: 978-3-642-12354-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie

E-Book, Deutsch, 870 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-12354-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Pharmakologie scheint aus unendlich vielen Fakten zu bestehen. Hier finden Sie den ausgewogenen Mittelweg und die Vorteile von Kurzlehrbuch und Nachschlagewerk. Zu jeder Wirkstoffgruppe werden die physiologischen Grundlagen erklärt und anschließend Wirkmechanismus, Kinetik, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen und Indikationen dargestellt. Und das alles übersichtlich strukturiert. Zu jedem Kapitel gibt es einen Abschnitt „Pharmakotherapie“, in dem Sie mit Beispielen und Therapieplänen lernen, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.  Eine besondere Hilfe für die Prüfung und das schnelle Wiederholen sind die Arzneimittel-Steckbriefe. Hier werden die wichtigsten Fakten noch einmal kompakt zusammengefasst. Mit diesem Buch können Sie gründlich lernen und schnell wiederholen!

Freissmuth / Offermanns / Böhm Pharmakologie und Toxikologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I. Allgemeine Grundlagen.- II. Mediatoren/Transmitter.- III. Pharmaka mit Wirkung auf das Immunsystem und zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen.- IV. Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem.- V. Pharmaka mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.- VI. Respiratorisches System.- VII. Magen-Darm-Trakt.- VIII. Pharmaka mit Wirkung auf hormonelle und metabolische Systeme.- IX. Antiinfektiva.- X. Antineoplastika.- XI. Toxikologie.


Univ.-Prof. Dr. Michael Freissmuth, Institut für Pharmakologie, Zentrum für Biomolekulare Medizin und Pharmakologie, Medizinische Universität Wien; Prof. Dr. Stefan Offermanns, Pharmakologisches Institut der Universität Heidelberg; Professor Dr. Stefan Böhm, Institut für Pharmakologie, Zentrum für Biomolekulare Medizin und Pharmakologie an der Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.