Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Eine transdisziplinäre Grundlegung
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-7799-8412-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Kann die Soziale Arbeit in Zeiten von Kriegen und Demokratieabbau mehr als nur ein Reparaturbetrieb sein, kann sie präventiv Kriege und Demokratieabbau zu verhindern helfen? Das Buch analysiert innergesellschaftliche Gewalt- und internationale Kriegsdynamiken. Eine Gewaltfreie Soziale Arbeit zielt in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen auf bürgerschaftliches und politisches Engagement, prägt die persönlichen und professionellen Beziehungen mittels 'gewaltfreier Kommunikation' und beinhaltet eine spirituelle Dimension für seelische Resilienz und 'inneren Frieden'. Der Autor empfiehlt die Weiterentwicklung einer Theorie und Praxis der Gewaltfreien Sozialen Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Folgen von Katastrophen