Freiling | Ressourcenorientierte Reorganisationen | Buch | 978-3-8244-9055-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 280, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Freiling

Ressourcenorientierte Reorganisationen

Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View
2001
ISBN: 978-3-8244-9055-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View

Buch, Deutsch, Band 280, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9055-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Zahlreiche Reorganisationsvorhaben der Unternehmungspraxis sind in den vergangenen Jahren gescheitert oder haben nicht zum erwünschten Erfolg geführt. Eine der Hauptursachen hierfür sind die betrieblichen Ressourcen und Kompetenzen.

Mit Hilfe des Resource-based View analysiert Jörg Freiling einzelne Probleme und führt sie zu einer bislang fehlenden Gesamtsicht zusammen. Die Reorganisationsgestaltung richtet er strikt auf die Schaffung und Erhaltung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen aus. Im Hinblick auf die Langfristigkeit von Reorganisationen erfolgt eine Betrachtung im zeitpfadabhängigen Kontext.

Freiling Ressourcenorientierte Reorganisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Theoretische und praxisbezogene Probleme organisationalen Wandels — Überblick und Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand.- A. Problemstellung.- B. Die Reorganisationspraxis als Erfahrungsgegenstand der Reorganisationsforschung.- C. Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit.- II. Organisationaler Wandel und Reorganisationen — Theoretische Bezugspunkte und Beiträge der Reorganisationsforschung.- A. Perspektiven der Reorganisationsforschung.- B. Konsequenzen für die Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens.- C. Inhaltliche Grundlagen von Reorganisationen als Form des organisationalen Wandels.- III. Der Ressourcenansatz als Teil der Managementforschung: Grundlagen und Grundprobleme des Resource-based View.- A. Terminologie, Intentionen und Einordnung des Ressourcenansatzes.- B. Kausalelemente des Resource-based View.- IV. Reorganisationsprozesse und Reorganisationsprobleme ausressourcenorientierter Perspektive.- A. Ressourcenorientierte Vorarbeiten und Vorüberlegungen zu den Reorganisationsursachen.- B. Inhaltliche Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht.- C. Prozeßbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht.- D. Kontextbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht.- E. Konsequenzen und Ausblick.


PD Dr. Jörg Freiling vertritt den Lehrstuhl für Marketing der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.