Freiling | Resource-based View und ökonomische Theorie | Buch | 978-3-8244-7377-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

Freiling

Resource-based View und ökonomische Theorie

Grundlagen und Positionierung des Ressourcenansatzes
2001
ISBN: 978-3-8244-7377-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Grundlagen und Positionierung des Ressourcenansatzes

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

ISBN: 978-3-8244-7377-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Resource-based View und der damit eng verbundene Kompetenzenansatz gewinnen in der strategischen Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung. In der Literatur fehlt jedoch bislang eine grundsätzliche Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen des Ansatzes.

Jörg Freiling entwickelt eine Ausgangsbasis für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Ressourcenansatz. Besonderen Wert legt er auf die terminologischen Grundlagen, die Standortbestimmung in der ökonomischen Theorie und die zentralen Ursache-/Wirkungszusammenhänge.

Freiling Resource-based View und ökonomische Theorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Grundlegende Kennzeichnung des Resource-based View.- A. Intentionale Grundlagen des Ressourcenansatzes.- B. Terminologische Grundlagen des Ressourcenansatzes.- C. Historische Grundlagen des Ressourcenansatzes.- D. Defizite des Ressourcenansatzes.- III. Die Positionierung des Ressourcenansatzes innerhalb der Theorie der Unternehmung.- A. Ressourcenorientierte Antworten auf Grundsatzfragen der Theorie der Unternehmung.- B. Der Resource-based View als eigenständiger ökonomisch-theoretischer Ansatz.- G Der Ressourcenansatz im Rahmen der Marktprozeßtheorie.- D. Zusammenfassung.- IV. Grundbausteine eines ressourcentheoretischen Ansatzes.- A. Die Prämissen des Ressourcenansatzes.- B. Kausalelemente des Ressourcenansatzes.- C. Isolationselemente als Teil von Isolationsmechanismen — Perspektiven in kritischer Gegenüberstellung.- D. Ressourcenansatz und ressourcenorientierte Unternehmungsführung.- E. Abschließende Bemerkungen 168 Literaturverzeichnis.


Prof. Dr. Jörg Freiling ist Inhaber des Lehrstuhls "Management mittelständischer Unternehmen im internationalen Geschäft" der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.