Freiling / Bispinck / Hofemann | Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 476 Seiten, eBook

Freiling / Bispinck / Hofemann Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland

Band 1: Ökonomische Grundlagen, Einkommen, Arbeit und Arbeitsmarkt, Arbeit und Gesundheitsschutz
3., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-97087-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1: Ökonomische Grundlagen, Einkommen, Arbeit und Arbeitsmarkt, Arbeit und Gesundheitsschutz

E-Book, Deutsch, 476 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97087-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Jahr 1980 erschien die erste Auflage dieses Lehrbuches unter dem Titel "Sozialpolitik - Eine problemorientierte Einführung". Damals hätte keiner von uns daran gedacht und geglaubt, dass wir zwanzig Jahre später die dritte Aufla ge vorlegen würden. Aber gerade die Unterschiede in den Themenfeldern, mit denen sich jeder Einzelne von uns in den vergangenen beiden Jahrzehnten be schäftigt hat, waren eine wesentliche Voraussetzung für die vollständige in haltliche Überarbeitung, Erweiterung und Aktualisierung des Lehrbuchs. Dass uns dieser Kraftakt - neben allen sonstigen beruflichen Belastungen - gelungen ist, freut uns sehr. Was 1980 noch in einen Band mit rund 400 Seiten passte, ist mittlerweile auf zwei Bände mit 10 Kapiteln auf insgesamt 890 Seiten angewachsen. Da hinter steht das Bemühen, die Themenbreite und Komplexität der Sozialpolitik so aufzubereiten und vorzustellen, dass einerseits "Einsteigern" eine verständ liche Einführung geboten wird und zum anderen aber auch eine differenzierte Analyse der Probleme und Entwicklungsperspektiven in den einzelnen sozial politischen Bereichen ermöglicht wird. Wir hoffen, dass das Ergebnis auf posi tive Resonanz stößt.

Freiling / Bispinck / Hofemann Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I: Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland.- 1. Sozialpolitik — eine problemorientierte Herangehensweise.- 2. Soziale Risiken und Sozialpolitik in der Marktwirtschaft.- 3. Entwicklungslinien der Sozialpolitik in Deutschland.- 4. Kompetenzen, Träger und Politikprozess in der Sozialpolitik.- 5. Sozialpolitik und Sozialstaatsprinzip.- 6. Sozialstaat, soziale Gesellschaft und Solidarität.- 7. Sozialpolitik im Umbruch.- 8. Literaturhinweise.- II: Sozialpolitik im ökonomischen Prozess.- 1. Sozialpolitik in der Marktwirtschaft.- 2. Die finanzielle Dimension des Systems der Sozialen Sicherung: Das Sozialbudget.- 3. Finanzierung der Sozialen Sicherung.- 4. Wechselwirkungen zwischen Sozialpolitik und ökonomischem System.- 5. Finanzierungsprobleme des Sozialstaates.- 6. Bevölkerungsentwicklung und Finanzierung des Sozialstaates.- 7. Finanzierungsalternativen der Sozialen Sicherung.- 8. Literaturhinweise.- III: Einkommen.- 1 Einkommen und Lebenslage.- 2. Einkommensrisiken und Sozialpolitik.- 3. Einkommensverteilung.- 4. Vermögensverteilung.- 5. Gestaltung der Arbeitseinkommen durch Tarifverträge.- 6. Steuerpolitik und Einkommensverteilung.- 7. Einkommensumverteilung durch das System der Sozialen Sicherung.- 8. Armut in der Wohlstandsgesellschaft.- 9. Reformbedarf im System der Sozialen Sicherung.- 10. Literaturhinweise.- IV: Arbeit und Arbeitsmarkt.- 1 Erwerbsarbeit und ihre Bedeutung für die Lebenslage.- 2 Strukturen und Entwicklungstendenzen.- 3. Arbeitsmarkt und Arbeitsverhältnisse.- 4. Ausbildung.- 5. Arbeitslosigkeit — Definition, Entwicklung, Bestimmungsfaktoren.- 6. Arbeitslosigkeit als soziales Risiko.- 7. Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit.- 8. Arbeitsmarktpolitik.- 9. Organisation und Finanzierung von Arbeitsmarktpolitik undArbeitslosenversicherung.- 10. Abbau der Arbeitslosigkeit — aber wie ?.- 11. Literaturhinweise.- V: Arbeit und Gesundheitsschutz.- 1. Gesundheitsgefährdung in der Arbeitswelt: Belastungsgeschehen und gesundheitliche Auswirkungen.- 2. Gesundheitsschutz: Ansatzpunkte, Vorschriften, Umsetzung.- 3. Gesetzliche Unfallversicherung: Aufgaben und Finanzierung.- 4. Literaturhinweise.- Sozialpolitik im Internet.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Gerhard Bäcker ist Professor für Sozialpolitik am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Dr. Reinhard Bispinck ist wissenschaftlicher Referent am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der Hans-Böckler-Stiftung und Leiter des WSI-Tarifarchivs. Dr. Klaus Hofemann ist Professor für Sozialpolitik am Fachbereich Sozialpädagogik der Fachhochschule Köln. Dr. Gerhard Naegele ist Professor für Soziale Gerontologie an der Universität Dortmund und Direktor des Instituts für Gerontologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.