E-Book, Deutsch, 691 Seiten, eBook
Zu den rechtlichen Grenzen der kontrollierten Studie
E-Book, Deutsch, 691 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-95877-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Normative Grundlagen: Grund und Grenzen der Fremdverfügung - Pflichten zur leiblichen Teilnahme an medizinischer Forschung?- Forschung an Menschen im Zustand der Einwilligungsunfähigkeit - Von der Repräsentation in Fürsorge zur Sozialpflicht des Leibes?- Allgemeine Bürgerpflicht zum leiblichen Opfer für die Forschung?- Sonderopfer der Einwilligungsunfähigen.- Ergebnis: Verfassungskonforme Auslegung von § 41 Abs. 2 Nr. 2 AMG.- Ausblick: 'Motivationslösungen'.- Grenzen der Selbstverfügung? - Objektiver Schutz durch die Garantie des Behandlungsverhältnisses.- Überblick über das vorhandene Instrumentarium.- Grund und Maß der Risiko-Nutzen-Abwägung in der Forschung am Patienten.- Grund und Maß der Risiko-Nutzen-Abwägung in der Forschung am Probanden.- Kontrollierte Studien: Das Konzept der kontrollierten Studie und ihr Objektivierungspotential.- Zur Regelungslage.- Indifferenz als Legitimation der kontrollierten Studie im Behandlungsverhältnis.- Die kontrollierte Studie als Experiment außerhalb des Behandlungsverhältnisses.- Ergebnis.