Internationale Reformen in Reporting und Corporate Governance
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 508 g
ISBN: 978-3-503-14157-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
- Reform der internationalen Rechnungslegung und Abschlussprüfung: Überarbeitung der 4. und 7. EG-Richtlinie, EU-Regulierungsvorschläge zur Abschlussprüfung, IFRS-Improvements, Konzernrechnungslegungspolitik
- Integrierte Berichterstattung: Der neue DRS 20 zur Konzernlageberichterstattung, Management Commentary nach IFRS, Integrated Reporting, Chancen- und Risikoberichterstattung
- Wirtschaftsethik und Corporate Governance: Shareholder Value-Maximierung vs. ethische Prinzipien, Ethik in Finanzinstituten
- Ausgewählte Corporate Governance-Aspekte: u.a. Vorstandsvergütung, Financial Experts im Prüfungsausschuss, Bürokratieabbau
Wertvolle Entscheidungshilfen aus Wissenschaft und Praxis für alle, die zukunftsfähige Instrumente erfolgreicher Unternehmenssteuerung aktiv mitgestalten.
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Interne Revision, Compliance, Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen; Aufsichts- und Beiräte; Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Steuerberater, Betriebs- und Außenprüfer der öffentlichen Verwaltung; Studierende der Wirtschaft- und Rechtswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen