Frei-Heitz / Fachgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Schweiz, Mascha Bisping / Huber | Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung | Buch | 978-3-03919-287-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Gartenwege der Schweiz

Frei-Heitz / Fachgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Schweiz, Mascha Bisping / Huber

Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-03919-287-8
Verlag: Hier und Jetzt

Buch, Deutsch, Band 2, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Gartenwege der Schweiz

ISBN: 978-3-03919-287-8
Verlag: Hier und Jetzt


Die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Schweiz gibt mit der Reihe 'Gartenwege der Schweiz' in regelmässigen Abständen Führer zu historischen Gärten und Parks einer Region heraus. Der zweite Führer nimmt die Leser auf Spaziergänge durch acht Siedlungen des 20. Jahrhunderts im Raum Basel mit. Grünanlagen und Siedlungsgärten waren zentrale Elemente bei der Planung dieser Wohnund Lebensräume für weniger begüterte Bevölkerungsschichten. Die Gärten werden aber im Vergleich zu Städtebau und Architektur in der Regel am wenigsten beachtet und erhalten. Mit den Rundgängen durch die Siedlungen, vom lebensreformerischen Freidorf in Muttenz über die moderne Batà-Werkssiedlung in Möhlin, die Gartensiedlung am Basler Jakobsberg aus den 1940er- und 1950er-Jahren bis hin zu der Grosssiedlung Liebrüti bei Kaiseraugst aus den späten 1960er-Jahren, machen die Autorinnen und der Autor aufmerksam auf die Vielfalt und Qualität dieser Anlagen. Dabei beschreiben sie anschaulich die Ideen und Tendenzen der Siedlungs- und Gartenplanung im 20. Jahrhundert.

Frei-Heitz / Fachgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Schweiz, Mascha Bisping / Huber Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.