Frehner / Karabelnik | James Licini – 15 Stahlbauten in Ascona | Buch | 978-3-85881-575-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 700 g

Frehner / Karabelnik

James Licini – 15 Stahlbauten in Ascona

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-85881-575-0
Verlag: Scheidegger & Spiess


James Licini, 1937 in Zürich geboren, gehört seit den 1970er-Jahren zu den bedeutendsten Schweizer Plastikern. Schon während seiner Ausbildung zum Schlosser pflegte er inspirierende Kontakte zu Bildhauern wie Hans Aeschbacher oder Kurt Laurenz Metzler, arbeitete nach Abschluss der Lehre zunächst jedoch auf dem Bau. Als Künstler ist Licini Autodidakt; seine Arbeit auf Baustellen regte ihn zu Werken mit Doppel-T-Trägern, Winkeleisen und Stahlplatten an, die er direkt ab Fabrik bezog und zu kompromisslos schlichten Skulpturen verarbeitete.Anlässlich des 80. Geburtstages von James Licini stellt dieses Buch in stimmungsvollen Fotografien und kurzen Texten fünfzehn neue Stahlbauten des Künstlers vor, die im Sommer 2017 im Park des Castello del Sole in Ascona zu einer Ausstellung gruppiert wurden.
Frehner / Karabelnik James Licini – 15 Stahlbauten in Ascona jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthias Frehner ist Direktor Sammlungen des Kunstmuseums Bern und des Zentrums Paul Klee. Marianne Karabelnik ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Publizistin in Zürich. Giorgio von Arb dokumentiert als Fotograf seit vielen Jahren James Licinis Werk.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.