Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
ISBN: 978-3-531-14452-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mit dem Thema "Nach PISA - Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung" hat der Band eine bildungspolitisch zentrale Problemstellung zum Gegenstand. Die Aufsätze widmen sich mit je unterschiedlicher Fragestellung den Ergebnissen der PISA-Studien 2000 und 2003 und ihren Konsequenzen für die Theorie und Praxis schulischen Unterrichts und wissenschaftlicher LehrerInnen-Ausbildung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Nach PISA — Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien.- Sozialer Hintergrund, Bildungsbeteiligung und Bildungsverläufe im differenzierten Sekundarschulsystem.- Deutsche Leistungsdefizite bei PISA. Bedingungsfaktoren in Unterricht, Schule und Gesellschaft.- Nach PISA: Die Kultivierung des Lernens.- Die Bedeutung schulischer Kompetenzen für Erwerbsverläufe.- PISA und die Bildungsverantwortung der Evangelischen Kirche.- Medienkompetenz nach PISA unter anthropologischen Aspekten.- Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA. Eine Bestandsaufnahme nebst einigen hochschul- und bildungspolitischen Anmerkungen.- Zur Bildungssituation Jugendlicher mit Migrationshintergrund.- Naturwissenschaftliche Kompetenz im Chemieunterricht. Reflexionen und Anregungen zur Didaktik und Methodik des Chemieunterrichts nach PISA.- Die Autor(inn)en des vorliegenden Bandes.