Buch, Englisch, Band 379, 316 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 632 g
An Investigation of Function in Light of the Idiomatic Meaning of the Rubric
Buch, Englisch, Band 379, 316 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Alter Orient und Altes Testament
ISBN: 978-3-86835-046-3
Verlag: Ugarit
Dieses Buch handelt von Ritualgebeten in Keilschrift, bei denen es um das Verhältnis des Menschen mit dem Göttlichen geht. In der mesopotamischen Kultur hebt man die Hand gegenüber einer Gottheit, um einen Wunsch auszudrücken, und hofft auf Anerkennung der Gottheit. Diese Beziehung mit der Gottheit beruhte auf Gegenseitigkeit. Die Studie umfasst eine Reihe von sprachlichen und visuellen Quellen, die relevant sind für das Verständnis des konventionellen Austausches von Gesten und damit für die Anerkennung zwischen Untergebenen und Obrigkeit, auch in der Beziehung zwischen Mensch und Gottheit. Die Studie unterlegt das Phänomen unter anderem durch die "Handheben" Rituale (z. B. Namburbis, Traum Rituale ,Anti-Hexerei' Rituale).




