Frazer | Der Goldene Zweig | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 1661 Seiten

Reihe: ToppBook Wissen

Frazer Der Goldene Zweig

Eine Studie über Magie und Religion
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7568-4502-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eine Studie über Magie und Religion

E-Book, Deutsch, Band 44, 1661 Seiten

Reihe: ToppBook Wissen

ISBN: 978-3-7568-4502-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der goldene Zweig. Eine Studie über Magie und Religion, englische Originalausgabe The Golden Bough: A Study in Magic and Religion, ist eine umfassende Vergleichsstudie über Mythologie und Religion. Der Titel geht auf das Epos Aeneis des römischen Dichters Vergil zurück, in dem ein goldener Zweig dem Helden Aeneas den Zugang in die Unterwelt ermöglicht. Der Autor Frazer unternimmt den Versuch, die griechische und römische Religionsgeschichte durch eine vergleichende Methode im Sinne Edward Tylors und der durch die Volkskunde erbrachten Forschungen zu verbinden, von denen Wilhelm Mannhardts Werk Wald- und Feldkulte ihn am stärksten beeinflusste. Er kommt zu dem Schluss, dass die Evolution des menschlichen Geistes auf der Reihenfolge Magie - Religion - Wissenschaft beruhe. Magie ist demnach der Versuch, die dem Menschen bedrohliche Umwelt zu kontrollieren und zu seinen Gunsten zu beeinflussen, und hieraus entspringe die Erkenntnis übernatürlicher Mächte, deren Wohlwollen es durch die Religion zu erreichen gelte. (Quelle: Seite "Der goldene Zweig". In: Wikipedia)

Sir James George Frazer war ein schottischer Ethnologe und Klassischer Philologe. Er vertrat eine evolutionistisch orientierte Anthropologie und gilt neben Edward B. Tylor und Émile Durkheim als Mitbegründer der Religionsethnologie.

Frazer Der Goldene Zweig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Goldene Zweig
Titelseite Der Goldene Zweig: Eine Studie über Magie und Religion von Sir James George Frazer Vorwort I. Der König des Waldes 1. Diana und Virbius 2. Artemis und Hippolytos 3. Rekapitulation II. Priesterliche Könige III. Sympathische Magie 1. Die Prinzipien der Magie 2. Homöopathische oder nachahmende Magie 3. Ansteckende Magie 4. Der Fortschritt des Magiers IV. Magie und Religion V. Die magische Kontrolle des Wetters 1. Der öffentliche Magier 2. Die magische Kontrolle des Regens 3. Die magische Kontrolle über die Sonne 4. Die magische Kontrolle des Windes VI. Magier als Könige VII. Inkarnierte menschliche Götter VIII. Die Könige der Natur in den Abteilungen IX. Die Verehrung von Bäumen 1. Baumgeister 2. Wohltuende Kräfte der Baumgeister X. Relikte der Baumverehrung im modernen Europa XI. Der Einfluss der Geschlechter auf die Vegetation XII. Die heilige Ehe 1. Diana als Göttin der Fruchtbarkeit 2. Die Vermählung der Götter XIII. Die Könige von Rom und Alba 1. Numa und Egeria 2. Der König als Jupiter XIV. Die Nachfolge im Königreich im antiken Latium XV. Die Anbetung der Eiche XVI. Dianus und Diana XVII. Die Bürde des Königtums 1. Königliche und priesterliche Tabus 2. Scheidung der geistlichen von der weltlichen Macht XVIII. Die Gefahren der Seele 1. Die Seele als Mannikin 2. Abwesenheit und Rückruf der Seele 3. Die Seele als Schatten und Spiegelbild XIX. Tabuisierte Handlungen 1. Tabus für den Umgang mit Fremden 2. Tabus beim Essen und Trinken 3. Tabus beim Zeigen des Gesichts 4. Tabus beim Verlassen des Hauses 5. Tabus für das Zurücklassen von Nahrung XX. Tabuisierte Personen 1. Tabuisierte Häuptlinge und Könige 2. Trauernde tabuisiert 3. Tabuisierte Frauen bei Menstruation und Geburt 4. Krieger tabuisiert 5. Totschläger tabuisiert 6. Jäger und Fischer tabuisiert XXI. Tabuisierte Dinge 1. Die Bedeutung des Tabus 2. Tabuisiertes Eisen 3. Scharfe Waffen verpönt 4. Blut tabuisiert 5. Der Kopf tabuisiert 6. Haare tabuisiert 7. Zeremonien beim Haareschneiden 8. Entsorgung der geschnittenen Haare und Nägel 9. Spucke tabuisiert 10. Tabuisierte Lebensmittel 11. Tabuisierte Knoten und Ringe XXII. Tabuisierte Worte 1. Tabuisierte Personennamen 2. Tabuisierte Namen von Verwandten 3. Tabuisierte Namen der Toten 4. Tabuisierte Namen von Königen und anderen heiligen Personen 5. Namen von Göttern tabuisiert XXIII. Unsere Schuld gegenüber dem Wilden XXIV. Die Ermordung des göttlichen Königs 1. Die Sterblichkeit der Götter 2. Könige werden getötet, wenn ihre Kraft versagt XXV. Vorläufige Könige XXVI. Die Opferung des Königssohns XXVII. Die Nachfolge in der Seele XXVIII. Die Tötung des Baumgeistes 1. Die Pfingstmumien 2. Die Beerdigung des Karnevals 3. Den Tod austragen 4. Den Sommer herbeirufen 5. Kampf zwischen Sommer und Winter 6. Tod und Wiederauferstehung von Kostrubonko 7. Tod und Wiederbelebung der Vegetation 8. Analoge Riten in Indien 9. Die magische Quelle XXIX. Der Mythos von Adonis XXX. Adonis in Syrien XXXI. Adonis auf Zypern XXXII. Das Ritual des Adonis XXXIII. Die Gärten des Adonis XXXIV. Der Mythos und das Ritual des Attis XXXV. Attis als Gott der Vegetation XXXVI. Menschliche Repräsentanten des Attis XXXVII. Orientalische Religionen im Westen XXXVIII. Der Mythos von Osiris XXXIX. Das Ritual des Osiris 1. Die Volksriten 2. Die offiziellen Riten XL. Das Wesen von Osiris 1. Osiris ein Getreidegott 2. Osiris ein Baum-Geist 3. Osiris ein Gott der Fruchtbarkeit 4. Osiris ein Gott der Toten XLI. Isis ...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.