Frassek | Eherecht und Ehegerichtsbarkeit in der Reformationszeit | Buch | 978-3-16-148685-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 367 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 719 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

Frassek

Eherecht und Ehegerichtsbarkeit in der Reformationszeit

Der Aufbau neuer Rechtsstrukturen im sächsischen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungsgeschichte des Wittenberger Konsistoriums

Buch, Deutsch, Band 78, 367 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 719 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

ISBN: 978-3-16-148685-2
Verlag: Mohr Siebeck


Ralf Frassek untersucht, welche juristischen Lösungen Kursachsen im 16. Jahrhundert fand, um das entstandene Vakuum um das Eherecht zu füllen. Als Folge der Reformation war dem Eherecht gleich in zweifacher Hinsicht der Boden entzogen: einerseits durch Luthers Ablehnung des kanonischen Rechts, andererseits durch das Verschwinden der Ehegerichtsbarkeit der Bischöfe. Der sich konstituierende Territorialstaat des 16. Jahrhunderts war gefordert, etwas Neues an die Stelle des alten Rechts und der alten Gerichtsbarkeit treten zu lassen. Die Frage nach der Zuständigkeit und das zeitweilige Nebeneinander verschiedener Entscheidungsträger führte zur Schaffung des Wittenberger Konsistoriums. Das frühe evangelische Eherecht wurde danach aus drei Rechtsquellen gespeist: aus den in den Kirchenordnungen fixierten Rechtsinhalten, aus der Gutachtertätigkeit der theologischen Autoritäten und aus der Rechtsprechung der Ehegerichte, allen voran des Wittenberger Konsistoriums.
Frassek Eherecht und Ehegerichtsbarkeit in der Reformationszeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Rechtsgeschichte), Theologen (Kirchengeschichte, Kirchenrecht), Historiker, entsprechende Bibliotheken und Institute.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frassek, Ralf
Geboren 1961; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hannover; 1994 Promotion; 2004 Habilitation; Dozent an den Universitäten Bayreuth, Frankfurt/Main und Halle-Wittenberg.

Ralf Frassek
Geboren 1961; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hannover; 1994 Promotion; 2004 Habilitation; Dozent an den Universitäten Bayreuth, Frankfurt/Main und Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.