Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Book, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 356 g
Hölderlins letzte Gedanken zu Recht und Politik in den "Pindarfragmenten"
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Book, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-476-05632-0
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Hölderlins sog. „Pindarfragmente“ sind für die philologische und die philosophische Forschung seit jeher ein Gegenstand größten Interesses, wobei die Hermetik der Texte einiger interpretatorischer Anstrengungen bedarf. In diesem Buch wird die These ausgearbeitet, dass die neun Texte Hölderlins einen komplexen Gesamttext ausmachen und nicht etwa eine sich Zufälligkeiten verdankende Auswahl von Aperçus über einige rätselhafte Pindar-Texte darstellen. In mehreren Durchgängen durch die neun Texte zeigt sich deren inhaltlicher Zusammenhang, der durch das Diskursfeld der Politik bestimmt wird. Genauer gesagt, durch das – unter Umständen antagonistische – Aufeinandertreffen von politischen und rechtlichen Ansprüchen. Auf dem Hintergrund der in der Forschung bislang eher vernachlässigten politischen Entwicklung in Südwestdeutschland, die zu den napoleonischen Staaten führte, bekommen die politischen Erwägungen Hölderlins konkrete Farben, die sie aus dem ästhetischen Reich der Klassischen Philologie heraus – in’s Offene – führen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
Weitere Infos & Material
Pindarfragmente Text.- Einleitung.- Hypothesen 1–9.- Exegesen 1–9.- Meditationen.- Manuale.- Literatur.