Buch, Deutsch, Band 13, 117 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 253 g
Buch, Deutsch, Band 13, 117 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: Weltliteratur für junge Leser
ISBN: 978-3-86397-004-8
Verlag: Bertuch Verlag GmbH
Zielgruppe
Schüler, Studenten und Einsteiger ab 14
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Jacob Grimm hat im Alter rückblickend über sich und seinen Bruder Wilhelm einmal geschrieben:
Schnell dahingeronnen ist unser Leben, wir hatten unsere Kräfte ehrlich angesetzt, dass unter den nächstfolgenden Menschen unser Andenken noch unverschollen sein wird, hernach mag es zuwachsen.
Immerhin hatte er den Anspruch, noch in die folgende Generation hineinzuwirken. Aber wie sehr hat er sich getäuscht, denn vielen nachfolgenden Generationen sind die Brüder Grimm und ihre Werke aufs engste vertraut, und das bis heute. Wer kennt sie nicht die Brüder Grimm? Fast jeder kennt sie, ob Erwachsener oder Kind, nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen Ländern auf der ganzen Welt. Man weiß auch, dass es sich um zwei Brüder handelt, die besonders mit ihren „Kinder- und Hausmärchen“ so berühmt geworden sind. Allerdings sind ihre Vornamen, Jacob und Wilhelm, schon nicht mehr so allgemein bekannt. Aber noch weniger weiß man, dass die beiden mehrere Geschwister hatten, nämlich sechs Brüder, von denen aber drei schon nach einem Jahr starben, dazu noch eine Schwester. Die Grimms waren also
eine recht große Familie.