Franz | Mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod sprechen | Sonstiges | 426-017951705-1 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 44 Seiten, DIN A5, 44 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Farbfotos, inkl. methodischem Begleitheft, in farbiger Stülpschachtel, in recyclebarer Folie eingeschweißt, Format (B × H): 154 mm x 221 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Trauerbegleitung und Trauerbewältigung mit Kindern und Jugendlichen

Franz

Mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod sprechen

Impulskarten für Kita, Grundschule und Familie. 44 Fotokarten zur Trauerbegleitung. Kinderfragen zum Sterben beantworten. Bildkarten-Set als Impulsmaterial
1. Auflage 2023
ISBN: 426-017951705-1
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

Impulskarten für Kita, Grundschule und Familie. 44 Fotokarten zur Trauerbegleitung. Kinderfragen zum Sterben beantworten. Bildkarten-Set als Impulsmaterial

Sonstiges, Deutsch, 44 Seiten, DIN A5, 44 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Farbfotos, inkl. methodischem Begleitheft, in farbiger Stülpschachtel, in recyclebarer Folie eingeschweißt, Format (B × H): 154 mm x 221 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Trauerbegleitung und Trauerbewältigung mit Kindern und Jugendlichen

ISBN: 426-017951705-1
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Wie können wir mit Kindern über Tod, Trauer und Schmerz reden?

Wie sehen tote Menschen aus? Was passiert auf einer Beerdigung? Darf ein Sarg bunt sein? Weil der Tod eine existentielle Lebenserfahrung ist, möchten Kinder über ihn sprechen. Offen und neugierig stellen sie Wissensfragen und erzählen von ihren eigenen Erlebnissen, die sie tief bewegen. Die Foto-Impulskarten von Margit Franz bieten Erziehern, Lehrern und Therapeuten ein wichtiges Arbeitsmaterial, um mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod zu sprechen.

  • Kinderfragen zu Tod und Trauer mit Fotokarten beantworten
  • Bildkarten-Set mit 44 Foto-Motiven zu den Themen Sterben, Abschied und Verlust
  • Arbeitsmaterial zu Trauerbegleitung & Trauerbewältigung mit Kindern und Jugendlichen
  • Begleitheft mit methodischen Hinweisen und weiterführenden Informationen
  • Zum Einsatz in einem akuten Trauerfall oder für ein pädagogisches Angebot in Kita & Schule

Gesprächsimpulse, die helfen, das Unfassbare auszudrücken

Das Kreuz als Grabstein, Schwarz für Trauer: Das sind typische Symbole für Verlust, Abschied und Trauerschmerz. Sie machen das Schlüsselereignis fassbar, geben den starken Emotionen einen Ausdruck. Daher eignen sich die Fotokarten ideal für einen Einstieg ins Gespräch mit Kindern und helfen, Kinderfragen zu Tod und Trauer zu beantworten.

Ob als therapeutisches Material in der Trauerbewältigung oder als Impuls für die pädagogische Arbeit: Mit den Praxiskarten gelingt es Erziehern, Lehrern und Therapeuten, gemeinsam mit den Kindern Worte und Bilder auf dem Weg der Trauer zu finden.

Franz Mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod sprechen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern, Eltern-Kind-Gruppen-Leiter:innen, Erzieher:innen, Gruppenleiter:innen, Katechet:innen, Kinderpfleger:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen, Tageseltern


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz, Margit
Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, war als Erzieherin, KiTa-Leitung, Fachberatung, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Darmstadt sowie Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis KiTa“ tätig. Heute arbeitet sie als selbstständige Publizistin, Fachbuchautorin und Fachreferentin im Bereich der Elementarpädagogik. www.margitfranz.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.