E-Book, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Franz Kompilation in arabischen Chroniken
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-089499-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9. bis ins 15. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-089499-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die arabische Geschichtsschreibung des Mittelalters ist im wesentlichen Kompilation. Anhand eines repräsentativen Korpus der Berichte vom Aufstand der Zang untersucht Kurt Franz das chronikale Kompilationswesen unter seinen drei Aspekten: Kompilieren (als Vorgang der Stoffauswahl, Anordnung und Textgestaltung), Kompilation (das daraus hervorgehende einzelne Schriftwerk) und Kompilationsprozess (als die Aufeinanderfolge mehrerer Stufen der Überlieferung). Er entwickelt umfassende Kriterien zu deren Beurteilung und schafft mit ihnen die Grundlage dafür, dass die Bedeutung von Autorschaft, Textindividualität und Disziplinarität für die lange vernachlässigte kompilatorische Chronistik erst kenntlich wird. Im Spannungsbogen zwischen historischem Ereigniskern und der intertextuellen Neubestimmung des Überliefernswerten erschließt er der literatur- und geschichtswissenschaftlichen Quellenarbeit ein neues Feld.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Indische & Asiatische Philosophie