Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen
E-Book, Deutsch, 286 Seiten
ISBN: 978-3-647-45377-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Martin Dinges | Kulturgeschichte der Trennung;20
8;André Karger | Psychoanalytische Gedanken zu Trennung;44
9;Gerhard Amendt | Dem Leid der Männer die Anerkennung verweigern;58
10;Matthias Franz | Elterliche Trennung und Scheidung – Folgen und Risiken fu?r die Kinder;81
11;Robert Schlack | Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Eineltern- und Stieffamilien unter besonderer Berücksichtigung von Jungen. Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS);123
12;Frank Dammasch | Vaterlose Jungen zwischen Größenfantasien und Verfolgungsangst;146
13;Rainer Böhm | Auswirkungen früher Trennungen;164
14;Matthias Weber | Möglichkeiten und Grenzen der Beratung bei hochstrittigen Elternkonflikten;173
15;Uwe Jopt | Trennungsleid im Spannungsfeld zwischen Partnerschaft und Elternschaft;190
16;Hans-Christian Prestien | Paare vor Gericht: Juristische Möglichkeiten der Konfliktregulation;216
17;Bertram von der Stein | Pathologischer Narzissmus, Gewalt und dissoziale Tendenzen bei männlichen Scheidungskindern – mögliche Langzeitfolgen bei abwesenden oder insuffizienten Vätern;249
18;Heinz Hilgers | Prävention als Handlungsfeld der Politik;277
19;Die Autoren;286
20;Back Cover;288